28.5 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 1543
Die Zuchtrinderversteigerung am 16. Juli in Ried war durch ein sehr kleines Angebot bei den trächtigen Kalbinnen, aber ein sehr großes Angebot bei den weiblichen Zuchtkälbern gekennzeichnet. Zuchtrindertransporte sind im Sommer auf Grund der zum Teil sehr hohen Temperaturen nur eingeschränkt möglich. Dies wirkt sich auf die Exportankäufe aus. Das kleine Angebot bei den Zuchtstieren konnte vollständig verkauft werden. Ein...
Mit Ausnahme der Mittelmeerländer Frankreich, Spanien und Italien, wo die Sommerhitze das Schweinewachstum am stärksten beeinträchtigt und andererseits der Fleischabsatz sommertourismusbedingt floriert, herrscht in den übrigen EU-Ländern eine hartnäckige Sommerflaute auf den Fleischmärkten. Das durch eine unnötige Exportsperre nach Philippinen ausgelöste stärkere Minus in der Vorwoche in Deutschland wirkt noch nach. Deutliche Preisnachlässe bei Teilstücken waren die Folge und...
Vom Arlberg bis zum Achensee reicht unser Absatzgebiet“ – das berichtet Kurt Sojer im Gespräch. Er führt seit 2012 den Traditionsbetrieb, in dem nun auch sein Sohn, als die vierte Generation, mitarbeitet.   Der Absatz erfolgt über regionale Partner, aber auch direkt im Bauernladen, der so wie eine Milchtrinkstube an die Käserei angeschlossen ist. 14 Milchlieferanten, darunter vier Almen, stellen über...
Kursblatt 1929 Börse für Landwirtschaftliche Produkte Wien Kursblatt 1929
Während in den vergangenen Jahren die Traktor-Neuzulassungen in Österreich meist zurückgegangen sind, entwickelt sich der Traktorbestand nach wie vor deutlich nach oben. Gab es laut Informationen vom Cub Landtechnik Austria (basierend auf Zahlen der Statistik Austria) 2000 rund 414.000 Traktoren in Österreich, waren es vergangenes Jahr bereits ca. 459.000 Traktoren. 459.000 Schlepper sind um rund 720 Prozent mehr als...
„Mit dieser Kundgebung wollen wir ein Zeichen gegen den Importwahnsinn setzen. Wir Forstwirte sind die ersten Opfer des Klimawandels und nun bedroht der Preisdruck durch die ausländische Importware unsere wirtschaftlichen Existenzen“,  so Bundesrat Bürgermeister Eduard Köck, der als Bezirksobmann des NÖ Bauernbunds den Aktionstag an der Grenze organisiert hat. Hintergrund ist die nach wie vor dramatische Lage in Niederösterreichs Wäldern,...
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat seine Prognose für die Getreideernte 2019 in Deutschland deutlich nach unten korrigiert. Die Getreidebestände hätten vor allem in den ostdeutschen Bundesländern unter der großen Hitze im Juni gelitten. Für die gesamte Bundesrepublik geht der DRV in seiner aktuellen Ernteschätzung für Getreide inklusive Mais von 46,5 Mio. t nach 48,0 Mio. t im Vormonat aus....
3.183 Traktoren wurden heuer laut Statistik Austria im ersten Halbjahr 2019 in Österreich neu zugelassen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist das ein deutliches Plus von 21 Prozent. Damit ist nach den ersten sechs Monaten das relative Plus gegenüber dem heurigen ersten Quartal leicht geschrumpft. Nach dem ersten Quartal lag es noch bei 32 Prozent. Absolut ist es allerdings auf...
Terminmarktnotierungen Vom 18.07.2019 Quelle: www.ks-agrar.de
Die „Abgestufte Grünlandwirtschaft“ sei ein zukunftsorientierter und praktikabler Ansatz, der stark an Bedeutung gewinnen werde – so lautete die einhellige Meinung aller Beteiligten bei der Präsentation dieses Bewirtschaftungskonzeptes. Das Konzept beruht darauf, dass die einem Betrieb zur Verfügung stehenden Grünlandflächen unterschiedlich intensiv bewirtschaftet werden. Die Flächen werden dabei in ertragsbetonte und in solche mit geringerer Bewirtschaftungs-intensität differenziert. Neben der...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
28.5 ° C
30.6 °
26.6 °
58 %
2.2kmh
30 %
Mi
27 °
Do
30 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
31 °