Organisiert vom neu gegründeten Forstwettkampfverein Tirol wurde das Event zu einem vollen Erfolg für alle Beteiligten.
Der Verein wurde auf Initiative der Landarbeiterkammer Tirol, der Landwirtschaftskammer Tirol, des Waldverbands Tirol sowie der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) gegründet. Ziel ist es, das Forstwesen und die forstliche Ausbildung durch die Organisation von Wettkämpfen aktiv zu fördern.
38 Teilnehmende, fünf Disziplinen
Insgesamt 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich in drei Wertungsklassen – Damen, Burschen unter 18 und Burschen über 18 – den forstlichen Herausforderungen.

In fünf anspruchsvollen Disziplinen wurde Können, Technik und Präzision unter Beweis gestellt:
- Fallkerb
- Präzisionsschnitt
- Kombinationsschnitt
- Kettenwechsel
- Entasten (Finale)
- Starke Einzelleistungen – starke Teams
Die Leistungen zeigen deutlich die hohe Qualität der forstlichen Ausbildung an Tirols Landwirtschaftsschulen und das starke Engagement junger Menschen im ländlichen Raum. Die Tagessiege in den Einzelwertungen gingen an:
- Thomas Holaus aus Auffach (Burschen über 18)
- Stefan Riedmann von der JB/LJ Auffach (Burschen unter 18)
- Magdalena Geier von der JB/LJ Innernavis (Damen)
Alle drei beeindruckten durch ihre saubere Technik, ihren sicheren Umgang mit der Motorsäge und höchste Präzision – und überzeugten damit Jury wie Publikum gleichermaßen. Auch die Teamwertungen sorgten für spannende Momente:
- Bei den Burschen gewann das Team „Wildschönau“ vor „LLA Rotholz 1“ und „LLA Lienz“.
- In der Damenwertung sicherten sich die „LLA Rotholz – Diandla“ den ersten Platz, knapp vor den „LLA Lienz – Gitschen“.
Tiroler Team bereit für den Bundesentscheid Forst
Der Landesentscheid war nicht nur ein spannender Bewerb, sondern auch die Qualifikation für den kommenden Bundesentscheid Forst, der von 1. bis 3. August 2025 stattfinden wird. Tirol wird dort mit einem starken Team vertreten sein:
- In der TJB/LJ-Klasse männlich starten Luis Leitner-Hölzl (Westendorf), Stefan Riedmann (Auffach), Andreas Baumgartner (Kundl) und Stefan Wieser (Kartitsch).
- In der TJB/LJ-Klasse weiblich treten Magdalena Geier (Innernavis) und Anna Widmann (Obernberg) an.
- Die LAK-Klasse wird von Thomas Holaus, Stefan Weißbacher, Michael Weißbacher und Simon Mayr – allesamt aus Auffach – vertreten.
Das Tiroler Team wird sich mit den besten Motorsägen-Talenten aus ganz Österreich messen und hoffentlich auch dort um Spitzenplätze kämpfen.
Großer Dank an alle Mitwirkenden
Der Obmann des Forstwettkampfvereins Tirol, Ing. Konrad Ehrenstrasser, bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern, Helfern, Sponsoren sowie den zahlreichen Besuchern. Ein besonderes Dankeschön erging an den Landesvorstand der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend für die hervorragende, regionale Verpflegung und an das Land Tirol sowie DI Josef Norz von der LLA Rotholz, die das Gelände zur Verfügung stellte.
- Bildquellen -
- IMG 1412: TJB/LJ
- IMG 1313: TJB/LJ