Jetzt zur Käsiade anmelden

Diesmal können sich auch bäuerliche Milchverarbeiter mit den Profis aus der Molkerei- und Käsereiszene messen.

Ein handwerklicher Emmentaler zählt immer noch zur
Ein handwerklicher Emmentaler zählt immer noch zur “Königsklasse” der Käsefertigung. ©ZVG
Der Verband der Käserei- und Molkereifachleute, eine Vereinigung österreichischer und europäischer Käserei-Fachleute, veranstaltet vom 10. bis 12. November 2016 in Hopfgarten im Brixental/Tirol die 13. internationale Käsiade. Die Käsiade ist ein Wettbewerb von Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland, die ihre Käse von einer international besetzten Jury beurteilen lassen. Besonderer Wert wird dabei auf den Geschmack und die Textur der Produkte gelegt. Neben der Prämierung der Käse- und Butterspezialitäten von Molkereien und Käsereien erfolgt auch ein Sonderbewerb für Käse und Butter aus bäuerlicher Herstellung. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach der Art der Herstellung, aber auch nach regionalen Gegebenheiten und Reifestadien der Produkte. Die Gewinner der einzelnen Gruppen werden mit Medaillen in Gold, Silber und Bronze prämiert. Der Gesamtsieger der 13. internationalen Käsiade wird mit dem “peak of quality” – einem Ehrenpreis der Agrarmarketing Tirol – ausgezeichnet. Abermals verliehen wird ein Innovationspreis, mit dem das in den Augen der Jury kreativste Produkt prämiert wird. Anmeldungen bis 26. Oktober 2016. Alle Informationen sowie Anmeldeformulare sind im Internet abrufbar unter der Adresse www.fachleuteverband.at

- Werbung -
Vorheriger ArtikelRussland erwartet eine Weizen-Rekordernte
Nächster ArtikelLuxxum, der Neue von Case IH