“Q” ist nicht der Codename des Waffenmeisters aus den Bond-Filmen, sondern steht für eine komplett neue Traktorbaureihe von Valtra. Sie soll die Lücke zwischen T- und S-Serie schließen.

Die neuen Q-Traktoren sind waschechte Finnen: in Finnland entworfen und konstruiert, werden sie dort auch produziert. “Es handelt sich um den idealen Traktor für große landwirtschaftliche Betriebe und Lohnunternehmen, die Leistung und integrierte Technologien im Bereich von 230 bis 305 PS suchen”, so die Valtra-Manager bei der Präsentation vergangene Woche.
Angetrieben werden die neuen Traktoren von 7,4 Liter AGCO Power-Motoren. Sie sollen in diesem Leistungsbereich über den größten Hubraum am Markt verfügen. Laut Werksangaben steht die maximale Leistung bereits bei Motordrehzahlen von 1.850 U/min zur Verfügung und bleibt das maximale Drehmoment konstant im Bereich von 1.000 bis 1.500 U/min. Auch wird betont, dass das EcoPower-Prinzip von Valtra auf die gesamte Q-Serie angewandt bleibt, “um den Kraftstoffverbrauch weiter zu senken”.  Die maximale Fahrgeschwindigkeit werde mit nur 1.500 U/min erreicht und bei Straßengeschwindigkeit erfolge die Kraftübertragung nahezu rein mechanisch.
Beim AGCO CVT-Getriebe wählt das elektronische Getriebemanagement automatisch in Abhängigkeit von der Arbeit die optimale Motordrehzahl, mit dem Ziel, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren – und verteilt die Leistung entsprechend auf Hydraulik, Zapfwelle oder Getriebe. Der Fahrer kann die Einstellungen so anpassen, wie sie für die jeweilige Arbeit am besten geeignet sind.
Die Q-Serie hat ein Gewicht von 9,2 Tonnen in der Basisausstattung, das maximale Gesamtgewicht beträgt 16 Tonnen. Die Aires-Vorderachsfederung soll in Kombination mit dem langen Radstand die Zugkraft des Traktors erhöhen und “Kraftsprünge” reduzieren. Die Luftfederung bietet laut Valtra im Vergleich zu den branchenüblichen hydraulischen Federungen eine schnellere Reaktionszeit, wodurch die Bodenhaftung erhöht werde.
Die Gesamtbetriebskosten der Q-Serie sollen “sehr günstig” sein. „Die Q-Serie ist ein hochwertiger Traktor, bei dem Qualität groß geschrieben wird. Daher verdienen die Kunden einen ebenso hochwertigen Service. Um das beste Traktorerlebnis zu gewährleisten, haben wir ein Zertifizierungsprogramm für Händler der Q-Serie eingeführt“, erklärte Sales Director Matti Tiitinen.

Komfortabel und smart

“Fahrer werden den einzigartigen Komfort der Q-Serie mit ihrer Luftfederung, der preisgekrönten SmartTouch-Armlehne, der sorgfältig gestalteten Ergonomie, der marktführenden Rundumsicht und den am einfachsten zu bedienenden Smart Farming-Funktionen zu schätzen wissen”, zeigten sich die Manager überzeugt. Dank der Telemetrielösung Valtra Connect und des einfachen Auftragsmanagements mit reibungsloser Integration in FMIS und Agrirouter, passe die Q-Serie in jede Flotte.
Alle Smart Farming-Funktionen werden über die SmartTouch-Benutzeroberfläche gesteuert. “ISOBUS-Funktionen liefern sehr effizient genaueste Ergebnisse. Und in Kombination mit dem Vorgewendemanagement Auto U-Pilot automatisiert SmartTurn den Wendevorgang im Vorgewende. Dadurch kann sich der Fahrer voll und ganz auf das Arbeitsgerät und die jeweilige Arbeit konzentrieren. Es stehen mehrere Wendemöglichkeiten zu Auswahl, um die Bodenverdichtung zu minimieren und Geschwindigkeit sowie Effizienz zu erhöhen”, betont Valtra.
Auch für die Q-Serie steht “Valtra Unlimited” zu Verfügung. Von Kabinenupgrades über die Traktorfarbe bis hin zu Anpassungen für Lohnarbeiten können Kunden die Q-Serie an ihre Bedürfnisse anpassen. Zudem lassen sich die Traktoren mit dem automatischen Zentralschmiersystem von Valtra Unlimited ausstatten und ein zentrales Reifendruckregelsystem ist verfügbar.
Die Produktion der Q-Serie ist für den Herbst 2022 geplant. Die ersten Traktoren sollen ab Oktober ausgeliefert werden. Weitere Informationen zur Q-Serie werden bei der virtuellen Kundenveranstaltung am 2. September 2022 bekannt gegeben. Anmeldung: www.valtra.at/erlebe-den-q

- Bildquellen -

  • Valtra Q Series: Valtra
- Werbung -
AUTORMS
Vorheriger ArtikelErklimmen Sie den Ertragsölymp und gewinnen Sie 1 von 10 Packungen der Sorte ARTEMIS!
Nächster ArtikelPöttinger zeigt Neuheiten für das (alpine) Grünland