Ab-Hof-Messe Wieselburg: Treffpunkt der Direktvermarkter

Produktprämierung mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft

Fest in der Hand der heimischen Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter ist Wieselburg ein ganzes Wochenende lang. Am Freitag, 3. März, wurde die Ab-Hof-Messe in Anwesenheit zahlreicher Festgäste aus Politik und Wirtschaft eröffnet. Die hohe Qualität ihrer Produkte stellten die Betriebe auch mit rund 3.800 Einreichungen zu den Produktprämierungen in den unterschiedlichsten Kategorien unter Beweis.

Erstklassige Lebensmittel mit viel Leidenschaft

„Unsere Bäuerinnen und Bauern sind wahre Meister des Lebensmittel- Handwerks. Sie wissen wie’s geht, damit es schmeckt. Diese Fertigkeiten tragen unsere Direktvermarkter in die Zukunft”, betonte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. Auf der Ab-Hof-Messe könne sich jede und jeder von den Innovationen überzeugen. In Wieselburg finde damit jedes Jahr eine wahre Leistungsschau der Direktvermarktung statt, so der Bundeminister.

„Die hohe Vielfalt, Hochwertigkeit und das Potenzial an Innovationen der ausgezeichneten Produkte und Betriebe belegen den hohen Qualitätsanspruch unserer österreichischen Bäuerinnen und Bauern, die ihre erstklassigen Lebensmittel mit viel Leidenschaft herstellen und direkt vermarkten“, strich LH-Stv. Stephan Pernkopf den großen Wert dieses Betriebszweiges für die Lebensmittelsicherheit hervor.. 

“Innovationskraft zeichnet bäuerliche Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter aus.”

Firlingerhof aus Scharten ist “Produzent des Jahres”

Traditionellerweise wurde der Eröffnungstag mit der Siegerehrung der Produktprämierungen gestartet. In acht verschiedenen Wettbewerben konnten hier über 125 Siegerprodukte gekrönt werden. Eine besondere Auszeichnung ist hier der Titel „Produzent des Jahres“, der heuer an den Firlingerhof aus Scharten ging.
 

Für LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager wird die Qualität und das Engagement der heimischen Produzent in Wieselburg besonders sichtbar: “Unsere Bäuerinnen und Bauern bieten eine abwechslungsreiche Palette von typisch bäuerlichen Spezialitäten über regionale Schmankerl bis hin zu neuen, innovativen Produkten. Eigene Rohstoffe, regionale Zutaten sowie die Qualitäts- und Herkunftssicherung sind für sie ein Selbstverständnis.“

Die Schwerpunkte 2023 sind die Themen Green Care und Milchverarbeitung, ebenso wird alles rund um Ab Hof-Läden mit besonderem Augenmerk auf die 24-Stunden-Selbstbedienungsläden behandelt. Da Social Media auch in der Direktvermarktung nicht mehr wegzudenken ist, steht auch dieses Thema im Fokus, um den bäuerlichen Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter die Vielzahl an Werbemöglichkeiten in den sozialen Netzwerken aufzeigen zu können. 

 

- Bildquellen -

  • Ab-Hof-Messe 2023: www.michaelschafranek.at
- Werbung -
AUTOREva Riegler
Vorheriger ArtikelFeld- und Hoftafeln für Wissenstransfer
Nächster ArtikelSicher reden und gut kommunizieren können