Mehr als 100 Landwirte haben die Gelegenheit genützt und sich informiert. Züchter sowie Vertreter der LK Niederösterreich und der LK Steiermark informierten über die Eigenschaften der verschiedenen Sorten. Weiters wurde die Marktlage unter den derzeitigen Umständen diskutiert.

Es wird heuer in ganz Österreich von einer guten Kürbisernte ausgegangen. Der Ölkürbis hat damit die Trockenheit und Hitze im Juli und August besser überstanden als andere Kulturen. Daher wird die Erntemenge trotz geringerer Anbaufläche als im Vorjahr als stabil eingeschätzt. Da in Osteuropa weniger Kürbis angebaut wurde und auch schlechte Erträge erwartet werden, dürften die Kerne trotz bemerkbarem Absatzrückgang bei Kürbiskernöl benötigt werden. Anwesende Händler haben bekundet, für vertraglich abgesicherte Mengen mehr als den garantierten Mindestpreis bezahlen zu wollen.

- Bildquellen -

  • Kürbisernte: Maria Bernhart - Saatzucht Gleisdorf
- Werbung -
AUTORDr. Anton Brandstetter, LK NÖ
Vorheriger ArtikelBaulösungen für Bergbetriebe
Nächster ArtikelBundesschau im Zeichen des zwanzigjährigen Jubiläums