30.1 C
Wien
Sonntag, Juni 30, 2024
target="_blank"

Kärnten

Kulinarisches Erlebnis mit Spezial-Bier

Das stetig steigende Interesse an kulinarischen Genüssen im Urlaub eröffnet neue Chancen für bäuerliche Vermieter. Naturnahe Produkte und damit im Einklang stehende Erleb- nisse am...

Rundes Jubiläum für die FAST Ossiach

Am 7. Dezember 1953 wurde die Forstliche Ausbildungsstätte (FAST) Ossiach offiziell im Stift Ossiach eröffnet. Belegten anfangs Holzknechte und Forstarbeiter der Forstbetriebe die Kurse...

Schulterschluss gegen Fachkräftemangel im Forst

Christian Benger, der Kärnten-Obmann der Land&Forst Betriebe, will hier gegensteuern und hat deshalb eine Kooperation mit den landwirtschaftlichen Schulen im Land aus der Taufe...

Siloballen-Urteil: Nun auch in Kärnten Rechtssicherheit

Ein im Oktober ergangenes Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) sorgte unter den Bauern im Land für Verunsicherung. Ein Landwirt war von Umweltschützern angezeigt worden, weil...

Schweizer Wolfsabschüsse bestätigen Kärntner Weg

„Dass Herdenschutzmaßnahmen auf Almen funktionieren, ist ein Märchen. Die Bejagung von Wölfen ist der beste Schutz für unsere Tiere.“ Klare Worte von LK-Präsident Siegfried...

400.000 Euro zum Schutz von Mensch und Wild

Gerade im Herbst herrschen in den Morgen- und Abendstunden auf den Straßen besonders schlechte Sicht- und Fahrverhältnisse. Damit steigt auch das Risiko von Wildunfällen....

Finanzielle Unterstützung für Milchbetriebe am Berg

Die Milchwirtschaft ist einer der dominierenden Produktionsbereiche der Kärntner Landwirtschaft. Neun von zehn der rund 1.700 Milchbauern befinden  sich aber im Berggebiet und müssen...

Erster Fall von Hasenpest in Kärnten

Bei einem in der Gemeinde Grafenstein aufgefundenen Feldhasen wurde erstmals in Kärnten „Tularämie“ festgestellt. Die auch als „Hasenpest“ bekannte Krankheit ist hochansteckend. Wenige Keime...

Innovationspreis „Vifzack“: Anmeldeschluss 17. Jänner

Innovation ist der Treibstoff für die Zukunft. Sie ist Entwicklung, Neuerung und bringt mehr Wertschöpfung für den Betrieb. Und: Innovative Betriebe sind Erfolgsbeispiele mit...

360 Millionen Euro für die Landwirtschaft

Österreichs Bäuerinnen und Bauern sind mit steigenden Betriebsmittelkosten, Inflation, volatilen Marktpreisen sowie massiven Unwetterschäden konfrontiert. Gleichzeitig steigen die gesellschaftlichen Anforderungen in Richtung Umwelt- und...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
30.1 ° C
32.2 °
28.8 °
56 %
8.8kmh
0 %
So
33 °
Mo
24 °
Di
22 °
Mi
22 °
Do
25 °