8.3 C
Wien
Dienstag, April 8, 2025
Start Blog Seite 41
Kaum ein Gebäck ist in Österreich so beliebt wie der Faschingskrapfen mit Marillenmarmelade. Der Krapfen ist das süße Herzstück der fünften Jahreszeit – ob beim Faschingsumzug, in der Arbeit oder bei der privaten Feier, ohne Krapfen wäre der Fasching kaum vorstellbar. Jede und jeder hat eine Lieblingsbäckerei, die selbstverständlich die besten Krapfen backt. Doch eine objektive Bewertung kann nur...
Die Probstdorfer Saatzucht kann dank der Arbeit der Züchtungstochter SAATZUCHT DONAU den niederösterreichischen Landwirten für jede Region standortangepasste und äußerst leistungsfähige Sorten anbieten. Im frühen Reifebereich überzeugt die standfeste und ertragsstabile ABACA mit konstanten Leistungen und hohen Proteinwerten. ABACA sollte man nicht auf die Feucht- und Übergangslagen reduzieren, selbst in Gunstlagen sorgt sie für eine Entzerrung der Erntespitzen bei minimalen...
Holz ist als Energie- und Heizquelle nicht mehr wegzudenken: Neben Scheitholz dienen Hackschnitzel, Pellets und Briketts als wichtige Wärmelieferanten. Die Broschüre „Energie aus Holz in der Land- und Forstwirtschaft“ widmet sich genau diesen nachwachsenden Brennstoffen sowie den unterschiedlichen Holzheizsystemen. Umfassende Infos rund ums Heizen Die Broschüre der Landwirtschaftskammer enthält alle wesentlichen Informationen zum Heizwert der Holzbrennstoffe, deren Verwendung, Lagerung und den...
Von 7. bis 9. März wird Wels erneut zum Zentrum für erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen. Mit 380 Ausstellern aus zwölf Nationen steht die größte Energiesparmesse im deutschsprachigen Raum an. Die Messe Wels wird auch heuer wieder zum Zent­rum der Energiewende. Ab Freitag bis Sonntag nächster Woche präsentieren sich 380 Aussteller aus insgesamt zwölf Nationen auf der Energiesparmesse. „Damit ist...
Holzheizungen sparen Milliarden, fördern die Wirtschaft und sind zentral für eine klimaneutrale Zukunft. Holzheizer haben sich zwi­schen 2020 und 2023 gegenüber den Ölnutzern circa 3,5 Milliarden Euro bei den Brennstoffkosten erspart. Der Umstieg von fossil auf Holz hat sich im vergangenen Jahr weiter fortgesetzt: Vorläufigen Schätzungen zufolge wurden 2024 im Rahmen der Kesseltauschförderung mehr als 25.000 Biomasse-Kessel installiert, was eine...
Der den Kühlschrank im kleinen Selbstbedienungsladen von Magdalena und Michael Hofer öffnet, der wähnt sich nicht sofort auf einem Bauernhof: Tofu, Tempeh, Aufstriche auf Lupinenbasis – es ist nicht das typische Angebot für einen Biobetrieb im oberösterreichischen Mühlviertel. Das junge Paar hat vor drei Jahren begonnen, mit Hülsenfrüchten zu experimentieren. Mittlerweile verarbeiten sie ihre Sojabohnen und Lupinenkerne im Wochentakt...
Väderstad, einer der weltweit führenden Hersteller von Bodenbearbeitungs-, Drill- und Einzelkornsämaschinen, erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 530 Mio. Euro. Noch ein Jahr davor lag er bei dem bisherigen Rekord von 610 Mio. Euro. Das Minus von rund 80 Mio. Euro führt man beim schwedischen Hersteller auf mehrere externe Faktoren wie hohe Zinssätze, niedrigere Getreidepreise und verspätete Investitionsbeihilfen und...
Die im August 2024 neu vorgestellte Matrix wird um eine Variante mit hydraulischer Druckunterstützung und Fahrgassenmarkierung ergänzt. Mit der hydraulischen Druckunterstützung kann laut Firmenangaben der zusätzliche Druck auf das Säschar von 0 bis 120 kg je Säaggregat stufenlos und vom Terminal aus eingestellt werden. Optional können die Säaggregate in der Traktorspur mit 20 % zusätzlichem Schardruck beaufschlagt werden. Möglich ist...
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die ihren Hof ressourcenschonender und fit für die Kreislaufwirtschaft machen wollen, können jetzt kostenlos am Ressourcen-Check teilnehmen. Dieses Online-Tool zeigt auf, wie effizient ein Betrieb mit Grundlagen wie beispielsweise Boden, Wasser, Biodiversität sowie erneuerbaren und nicht erneuerbaren Ressourcen umgeht und wo ungenutzte Potenziale auch im Sinne des Betriebsbudgets schlummern. Gleichzeitig erhalten die Land- und Forstwirte...
Der allgemeine Geschäftsklimaindex für die Landtechnikindustrie in Europa ist weiter gestiegen und verzeichnet den stärksten Anstieg seit Beginn der jüngsten Rezession.   Im Februar stieg der vom Europäischen Verband der Landmaschinenindustrie (CEMA) veröffentlichte Index von -31 Punkten auf -11 Punkte (auf einer Skala von -100 bis +100).  Die Verbesserung wird laut Verband erneut von steigenden Umsatzerwartungen getragen.  Nachdem das Auftragsvolumen in...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
8.3 ° C
8.8 °
6.8 °
65 %
8.1kmh
75 %
Di.
12 °
Mi.
14 °
Do.
13 °
Fr.
17 °
Sa.
18 °