Innovationen für die Energiewende

Besucher der Energiesparmesse können sich direkt bei den Ausstellern informieren und an einer Reihe von Fachvorträgen teilnehmen.

Von 7. bis 9. März wird Wels erneut zum Zentrum für erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen. Mit 380 Ausstellern aus zwölf Nationen steht die größte Energiesparmesse im deutschsprachigen Raum an.

Die Messe Wels wird auch heuer wieder zum Zent­rum der Energiewende. Ab Freitag bis Sonntag nächster Woche präsentieren sich 380 Aussteller aus insgesamt zwölf Nationen auf der Energiesparmesse. „Damit ist die Messe die größte ihrer Art im gesamten deutschsprachigen Raum“, betont Messedirektor Robert Schneider. 

Der Fokus liegt dieses Jahr auf modernen Technologien und Innovationen für erneuerbare Energien sowie Lösungen für energieeffizientes Bauen und Wohnen. 

Der Energiesparverband informiert zudem umfassend und produktunabhängig über energiesparendes Heizen, Bauen und Sanieren. „Mit Maßnahmen wie dem Heizungstausch, der Eigenstromerzeugung und -speicherung mit einer PV-Anlage samt Batteriespeicher und Energiemanagement, dem Zusammenschluss zu Energiegemeinschaften, thermischer Sanierung oder neuen Fenstern: Mit jeder Maßnahme lässt sich langfristig Geld sparen“, so der Messedirektor.

Im Vorfeld der Publikumsmesse finden die Fachmesse für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker sowie die „World Sustainable Energy Days“ unter anderem mit der europäischen Pellets- und Energieeffizienz-Konferenz statt. Erwartet werden mehr als 500 Teilnehmer aus über 50 Ländern.
www.wsed.at

- Bildquellen -

  • Alexander Scrwarzl: Messe Wels
- Werbung -
AUTORThomas Mursch-Edlmayr
Vorheriger ArtikelWer mit Holz heizt, spart Geld
Nächster ArtikelBrennstoffe aus Holz und Heizsysteme im Fokus