19 C
Wien
Donnerstag, April 3, 2025
Start Blog Seite 42
Lebenslanges Lernen und immer am Ball bleiben – Bettina Aufhammer-Straif hat dieses Motto wie kaum jemand verinnerlicht. Nicht nur den ZAMm-Lehrgang hat sie neben ihrer Tätigkeit auf dem Hof und ihrem „zweiten Standbein“, der Arbeit bei der Tirol Milch, absolviert: Eine Ausbildung zur Seminarbäuerin, zur Käse-Sommelier, der Hochschullehrgang Lebensmittelwissen und ganz aktuell, ein Studium an der Hochschule für Agrar-...
Die Zahl der älteren Bevöl­kerung wächst, immer weniger Kinder kommen zur Welt und die Lebenserwartung steigt. Damit wächst der Unterschied zwischen den Auszahlungen an Pensionisten und den Einzahlungen der Erwerbstätigen jedes Jahr etwas weiter an. Dieses Loch stopft der Bund mit Zuschüssen ins Pensionssystem. Allein heuer gibt der Staat etwa 30 Milliarden Euro mehr für Pensionen aus, als die...
Nach dem herausfordernden Kürbisjahr 2023 war 2024 für viele Bauern die Ausgangslage zum Anbau deutlich besser. Mit dem Beizmittel Redigo M wurde wieder ein ausreichender Schutz geboten. Entsprechend ist die Anbaufläche im Vorjahr leicht auf 33.059 Hektar (+16 %) gestiegen. Die Frühjahrsbedingungen waren je nach Region sehr unterschiedlich. In den Gebieten, die von extremen Wetterbedingungen verschont blieben, konnten sich...
Der Landwirtschaft steckt immer noch die im Vorjahr in letzter Minute verhinderte SUR-Verordnung in den Knochen, da flammt in Wien bereits die nächste Polit-Debatte um chemischen Pflanzenschutz auf. Zur Erinnerung: Die EU-Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) sah eine Halbierung der Einsatzmengen von Pflanzenschutzmitteln sowie eine Reduktion bei besonders gefährlichen Wirkstoffen vor. Der Gesetzesvorschlag der EU-Kommission wurde bekanntlich...
Die Landesregierung im von der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffenen deutschen Bundesland Brandenburg hat mit der Aufhebung der Schutzmaßnahmen begonnen. Da seit Jänner keine weiteren Fälle dokumentiert wurden, wandelten die Beamten in Potsdam die um den betroffenen Betrieb errichtete Schutzzone in eine Überwachungszone um. Diese könne dann frühestens kommende Woche aufgehoben werden. Einschränkungen werde es im betroffenen Areal vermutlich...
Heute (Mittwoch) hat die Europäische Kommission ihre „Vision für Landwirtschaft und Ernährung“ vorgestellt. Zu Mittag traten EU-Vizekommissionspräsident Raffaele Fitto und Agrarkommissar Christophe Hansen vor die Presse. „Anreize statt Bedingungen“ sollen demnach künftig die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) dominieren. Dem Strategiepapier zufolge werde der Fokus hinkünftig wieder auf die Hauptaufgabe der Landwirtschaft – nämlich die Erzeugung von Lebensmitteln – gelegt. Die...
Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler begrüßte Hansens Vision: „Die GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) ist das zentrale Instrument, um eine nachhaltige Landwirtschaft und ein stabiles bäuerliches Einkommen gleichermaßen zu gewährleisten. Die Vision des Agrarkommissars sieht für die GAP vor, die Versorgungssicherheit wieder vermehrt in den Fokus zu rücken. Somit ist in Zukunft die Gemeinsame Agrarpolitik wieder stärker auf Bäuerinnen und Bauern ausgerichtet....
Nach dem abgeschlossenen Studium und Aufenthalten im Ausland war das Ziel von Monika Tement eine internationale Karriere. Aber die Liebe hat alles geändert. Durch die Heirat mit Armin Tement ist sie Teil eines der bedeutendsten Weingüter Österreichs geworden. Seither lebt sie mit ihrer Familie am Betrieb in Berghausen, direkt an der slowenischen Grenze. Aufgewachsen ist die selbstbewusste Südsteirerin in Allerheiligen...
Was die Dauer seiner Amtszeit als Bürgermeister betrifft, ist Markus Prettenthaler derzeit am kürzesten im Dienst. Der 49-jährige Bergbauer ist nämlich erst in der Vorwoche zum neuen Bürgermeister der weststeirischen Gemeinde Hirschegg-Pack gewählt worden. In der Kommunalpolitik ist er allerdings kein Unerfahrener. 2010 kam er in den Gemeinderat der damaligen Gemeinde Hirschegg und wurde gleich Vizebürgermeister. In der fusionierten...
Nur noch knapp drei Wochen sind es bis zum Urnengang am 9. März. Gewählt werden an diesem Sonntag die Vertretungen in der LK-Vollversammlung sowie in 21 Bezirksbauernkammern der politischen Bezirke sowie von Waidhofen/Ybbs. Bis dato in der Vollversammlung tonangebend ist der Bauernbund. Dieser betont, dass er als einzige antretende Fraktion landesweit flächendeckend antritt. Nur Bauernbund tritt flächendeckend an Insgesamt kandidieren 1.552...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
19 ° C
19.5 °
18 °
37 %
6.7kmh
0 %
Do.
19 °
Fr.
18 °
Sa.
17 °
So.
6 °
Mo.
9 °