Rund 35.000 Waldbesitzer mit etwa 780.000 Hektar Waldfläche in Niederösterreich setzen bewusst Maßnahmen zur Erhaltung von Lebensräumen für vielfältige und zugleich klimafitte Wälder. Mit diesen Zahlen untermauterte LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, warum die diesjährige „Woche des Waldes ganz in das Zeichen der Biodiversität gestellt wurde.
Waldfonds-Hilfen werden stark nachgefragt
Die Waldbäuerinnen und -bauern setzen auf naturnahe Bewirtschaftung. „Die Vielfalt in...
Es war für viele das erste persönliche Wiedersehen nach einer langen Zeit: Strasser und Totschnig reisten dieser Tage quer durch Österreich, von Hof zu Hof, um sich mit Bäuerinnen und Bauern und Funktionären über deren Anliegen in den Regionen vor Ort zu informieren.
Bauernbund-Spitze stand im Waldviertel Rede und Antwort
In Niederösterreich stand am vergangenen Freitag ein Betriebsbesuch bei Familie Hipp...
Auch wenn der Budget-Beschluss im Niederösterreichischen Landtag heuer nicht wie sonst im Frühjahr, sondern erst im Herbst erfolgen wird, hat Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko gemeinsam mit VP-Klubobmann Klaus Schneeberger für die nächste Landtagssitzung einen aktuellen Überblick zu den Landesfi-nanzen vorbereitet. „Im Sinne einer vollen Transparenz stellen wir den Bericht vorab im Budgetausschuss und in den Medien vor“, erklärte Schleritzko am...
Die Dorferneuerung des Landes beschäftigt sich seit mehreren Jahrzehnten mit der Entwicklung der Tiroler Gemeinden. Der Fokus liegt dabei einerseits auf der Sanierung von Gebäuden, andererseits auf der Gestaltung von öffentlichen Räumen – vom Dorfplatz über den Schulhof bis hin zu öffentlichen Gärten. Im Zuge einer Ausstellung werden in den nächsten Monaten tirolweit umgesetzte Best-Practice-Beispiele für die Gestaltung des...
Die Heurigensaison kommt nach und nach auf Touren. Mittlerweile wird in fast allen Bundesländern gerodet, in Oberösterreich dürften die Erntearbeiten Ende dieser Woche beginnen. Die Erträge sind trotz gutem Ansatz bisher eher bescheiden, da es den Knollen noch an Größe fehlt. Im Burgenland und in der Steiermark lagen die Hektarerträge in der Vorwoche bei rund 25 Tonnen. In Niederösterreich...
210615 Terminmarktnotierungen
Quelle: http://www.ks-agrar.de
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Auf den EU-Schlachtrindermärkten sind die Preise in den männlichen Tierkategorien weitgehend stabil. Bei Schlachtkühen und Kalbinnen herrscht demgegenüber aufgrund der guten Nachfrage eine leicht steigende Tendenz.
In Österreich ist das Angebot bei Jungstieren leicht rückläufig. Die Nachfrage seitens des Lebensmitteleinzelhandels ist aufgrund der steigenden Temperaturen, mit Ausnahme von Grillartikeln, ebenfalls rückläufig. Die Öffnung der Gastronomie brachte vor allem bei Edelteilen...
Digitale Features wie Smart Telematics oder die Anbindung an die herstellerunabhängige Datenaustauschplattform agrirouter werden immer häufiger auch beim Einsatz von Rundballenpressen genutzt. Diesen Trend stellt auch Krone aktuell fest. Dabei setzen insbesondere Lohnunternehmer auf die smarte Hilfestellung. So lassen sich, wie z.B. mit Hilfe des agrirouters, die Aufträge vom Farm Management Information Systems (FMIS) direkt zur Maschine übermitteln. Sobald...
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
7.9
°
C
8.3
°
7
°
53 %
6.3kmh
0 %
Mo.
8
°
Di.
11
°
Mi.
14
°
Do.
15
°
Fr.
19
°