7.9 C
Wien
Montag, April 7, 2025
Start Blog Seite 1239
Beachtliche 87 Einreichungen gab es für den Agrarfuchs 2020 in vier verschiedenen Kategorien. „Die Anzahl der Einreichungen und vor allem die Qualität und die Innovationskraft der Produkte waren beeindruckend", so Agraria-Messechefin Petra Leingartner. Eine unabhängige Expertenjury hat wieder alle Nominierungen auf ihre praktische Bedeutung, Neuheitswert, Nutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit bewertet und die Gewinner gekürt. Insgesamt wurden drei Preise in Gold und...
Die Zuchtrinderversteigerung am 15. Juni in Ried fand bei schönstem Erntewetter statt. Dies wirkte sich auf den Besuch der Versteigerung und auf die Größe des Angebotes negativ aus. Mit den durchschnittlichen Verkaufspreisen kann man aber durchaus zufrieden sein. Die Preisunterschiede, in Abhängigkeit der Qualität, waren größer als zuletzt. Zwei Zuchtstiere wurden durch das Viehhandelsunternehmen Scherrer für den Export in die...
Die Vielfalt der möglichen Innovationen war bewusst sehr breit angelegt. Gesucht wurden neue regionale Lebensmittel und deren Produktion und Verarbeitung ebenso wie innovative Formen der Vermarktung. Dienstleistungen und neue Arten der Zusammenarbeit konnten ebenfalls eingereicht werden: Das Netzwerk Kulinarik hatte im März mit dem Wettbewerb „10 x 5 Minuten“ Betriebe der „AMA Genuss Region“ dazu aufgerufen, die innovativsten Ideen...
210616 Terminmarktnotierungen Quelle: http://www.ks-agrar.de
Bereits Jahre vor der Gründung der Zusammenlegungsgemeinschaft war Josef Giner und vielen anderen Thaurern klar, dass aufgrund der immer häufiger werdenden Grenzstreitigkeiten  dringender Handlungsbedarf bestand. Giner nahm Kontakt mit der Agrarbehörde des Landes Tirol auf, erklärte dort die Unsicherheit bezüglich der Felder und Wege und bat um eine übergeordnete Lösung und Recht auf Grundbuchbestand für alle. Um ein Grundzusammenlegungsverfahren...
Kommentar von Bernhard Weber, Chefredakteur. Langsam schob sich der Koloss durch die kaum halbhohen Häuserzeilen, durch seinen Schatten verdunkelten sich wie früher die Plätze und Gassen: Nach genau 17 Monaten Stille kehrte in Venedig dieser Tage der erste Luxusliner, die MSC Orchestra, zurück, wenn auch vorerst nur mit gerade einmal 700 Gästen an Bord. Skandiert von den Buhrufen enttäuschter Demonstranten, umso...
Kommentar von Thomas Weber, Herausgeber von Biorama und Buchautor. Stadtluft macht frei. Der Spruch hallt aus einer fernen Zeit in die Gegenwart herüber. Im Spätmittelalter konnten Leibeigene ihrer Grundherrschaft entkommen, wenn diese sie „Jahr und Tag“ nicht aufzufinden vermochte. Die Unübersichtlichkeit der Stadt ermöglichte ein Untertauchen. Heute beschreibt die Redensart ein von Zwängen befreites Stadtleben. Naiv vielleicht, aber auch derart gebraucht...
Gerade aufgrund der Vielzahl teils schwer vorhersehbarer Einflussfaktoren und zahlreicher Wechselwirkungen bietet sich die Landwirtschaft als zukünftiges Anwendungsgebiet für Künstliche Intelligenz (KI) an. Claas hat deren zunehmende Bedeutung erkannt und beteiligt sich mit der Claas E-Systems an zunächst zwei Forschungsprojekten: Agri-Gaia und resKIL. Agri-Gaia entwickelt "KI-Ökosystem" Künstliche Intelligenz kann Landwirten und Lohnunternehmern dabei helfen, ihre Arbeit besser zu planen und zu steuern...
Der Zorn der betroffenen Bauern ist verständlich: Die Almsaison hat erst begonnen, und schon sind Dutzende gerissene Tiere zu beklagen. Die Befürchtung ist groß, dass sich die Situation in den nächsten Wochen weiter zuspitzt. Hier eine kurze Zusammenfassung des derzeitigen Standes in Österreich und in benachbarten Ländern. Nicht vom Aussterben bedroht Seit dem Jahr 2009 werden Wölfe in Österreich vermehrt beobachtet;...
Vom Faustkeil bis zum Motorpflug spannt sich der Bogen der breit gefächerten Ausstellung im Landtechnik-Museum Leiben, die mit interessanten Zeitdokumenten und Ausstellungsstücken aufwartet.Seit seiner Gründung im Jahr 1991 hat sich das Österreichische Landwirtschaftsmuseum (ÖLM) dank vielbeachteter Aktivitäten einen großen Namen als kulturgeschichtliche Institution gemacht. Nur dem ehrenamtlichen Engagement und der Leistung unzähliger Arbeitsstunden ist es zu verdanken, dass auf...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
7.9 ° C
8.3 °
7 °
53 %
6.3kmh
0 %
Mo.
8 °
Di.
11 °
Mi.
14 °
Do.
15 °
Fr.
19 °