Nebenerwerbsbauern trafen sich in Linz
Die bäuerliche Sozialpolitik stand auf der Tagesordnung. Auch die Entlastungen im Zuge der Steuerreform wurden diskutiert.
Geflügelmast: Betriebe zum Einsteigen gesucht
Der Konsum von Geflügelfleisch steigt. Die Eigenversorgung liegt weit unter 100 Prozent. Für die Geflügelmast bedeutet das: Es gibt Potential.
Aktuelles Know-how im Pflanzenschutz
Am 31. März fand an der LFS Tulln ein Pflanzenschutzseminar für Pflanzenbaulehrer der landwirtschaftlichen Fachschulen und Angestellte der Schulbetriebe statt. Auf dem Programm standen intelligente Lösungen für den modernen Pflanzenschutz sowie Innovationen bei der Anwendungs- und Gerätetechnik.
Bärlauch: Vorsicht vor Verwechslung
Der Bärlauch hat im Frühjahr seinen Fixplatz in der Kräuterküche gefunden. Beim Sammeln ist jedoch Vorsicht geboten, damit es zu keiner Verwechslung mit giftigen Doppelgängern kommt.
Amtsübergabe in der OÖ. Landesforstdirektion
Anfang des Monats übernahm Elfriede Moser das Amt der Landesforstdirektorin. Sie folgte Walter Wolf nach, der mit Ende März seinen Ruhestand angetreten hat.
Ernährungswissenschafter: “Glaube ist die Kapitulation vor dem Wissen”
Zum Vortrag "Ernährungsmythen auf dem Prüfstand" hatte dasNetzwerk Agrar gemeinsam mit den Bäuerinnen in die OÖ Versicherunggeladen. Ernährungswissenschafter Christian Putschersagte in seinem Vortrag Ernährungsmythen den Kampf an.
Genossenschaften: Stabil in schwierigen Zeiten
Jede Krise kann auch als Chance wahrgenommen werden", sagte Rudolf Binder, Direktor des Raiffeisenverbandes OÖ, anlässlich des 70. Landesgenossenschaftstages des Raiffeisenverbandes OÖ. vergangene Woche in Linz.
Von den Jungbauern in die weite Welt
Christian Schoibl managt in einer Agrargenossenschaft in Thüringen den gesamten Milchbereich. Mit 17 Mitarbeitern soll er dort die Produktion optimieren.
Kroatisches Fernsehen studierte Bioenergie in NÖ
Erneuerbare Energie wird in Kroatien als zu teuer und nicht wirtschaftlich betreibbar diskutiert. Um die Erfolge und erreichten Ziele im Bereich der Erneuerbaren...
Zertifizierung für den Himmelschlüsselhof
Seit mittlerweile 24 Jahren führt Margit Fischer den Himmelschlüsselhof in der Mostviertler Gemeinde Texing. Nun wurde ihr von LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer die offizielle Green Care-Zertifizierung überreicht. Damit ist Margit Fischer die Erste in Niederösterreich, die sich über die Hoftafel freuen darf.