Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel: Auftrag zur Regionalität
Die Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel ist Vorreiter in Sachen Regionalität: Die größte Raiffeisenregionalbank Österreichs mit Sitz in Wieselburg fasste den Beschluss, künftig für...
Biohof Linden ist auch Lebenshilfe Werkstätte
Die Bauernfamilie Fehringer hat sich für das Konzept "Green Care" entschlossen und übernimmt nun soziale Aufgaben.
67. NÖ Almwandertag auf der Zeisel-Hinteralm
Das traditionelle Alm-Highlight am 15. August im Bezirk Lilienfeld bietet Erlebnis und Genuss für die ganze Familie.
Schweres Unwetter zog Spur der Verwüstung
Am vergangenen Donnerstag gingen in Teilen Niederösterreichs erneut schwere Unwetter nieder. In den Bezirken Gmünd und Waidhofen an der Thaya wurden sowohl Ackerkulturen, Grünland als auch Wald von orkanartigen Windgeschwindigkeiten, Starkregen und Hagel im Ausmaß von 3500 Hektar beschädigt.
Erneut Millionenschäden durch Unwetter in OÖ
Von den Unwettern am Wochenende sind 8000 Hektar landwirtschaftliche Flächen betroffen, der Schaden beläuft sich laut Hagelversicherung auf etwa 1,7 Millionen Euro. Für "nicht versicherbare Schäden" kann Hilfe aus dem Katastrophenfonds gewährt werden.
Bodenuntersuchungen im Sommer 2016
Durch eine Bodenanalyse kann die Düngung besser geplant werden
LK Burgenland lädt zu den Ackerbautagen 2016
Bäuerinnen und Bauern sind herzlich eingeladen
Biobauern erhalten Zuschüsse vom Land
Das Land Vorarlberg leistet zu den jährlich verpflichtenden Betriebskontrollen einen 55-prozentigen Zuschuss.
Wallner: Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt
Durch den beharrlichen Einsatz von Ländern, Gemeinden und Organisationen kann zum einen die Militärmusik wieder in voller Stärke aufspielen. Zum anderen wurden die regionalen Bundesheer-Strukturen ausgebaut.
Entwurf eines Gesetzes über die Auflösung der Agrarbezirksbehörde als Sammelnovelle
Einsichtnahme bis 8. August möglich