21.9 C
Wien
Freitag, Juni 9, 2023

Bundesländer

Schnuppereinsatz als Betriebshelfer

Neue Sichtweisen und Jobchancen erfahren

Was ein Agrardienstleister macht, wann ein Betriebshelfer zum Einsatz kommt oder worauf es in einem Lohnunternen ankommt: Das lernten Schüler der landwirtschaftlichen Fachschulen.
Machten sich ein Bild von der "Wald-Weide-Trennung": Agrarlandesrat Max Hiegelsberger

Wald-Weide-Trennung: 250 Hektar neue Almflächen in Oberösterreich

Nur die kontinuierliche Bewirtschaftung sichert den Erhalt der Alm- und Berglandschaft. Das Land Oberösterreich fördert dafür jährlich etwa 100 Almprojekte. Ein Beispiel ist die "Wald-Weide-Neuordnung", die neue Wiesen als Futtergrundlage schafft.

Zusammenleben und -arbeiten am Bauernhof vor der Hofübergabe

Eine Serie der BauernZeitung - Mediatoren berichten über Konfliktfälle in der Landwirtschaft: Der Zeitpunkt der Hofübergabe steht noch in den Sternen. Die Betriebsführer sind aktiv im Beruf, die Hofnachfolger leben und arbeiten am Familienbetrieb mit, sind gut ausgebildet und voller Tatendrang ihr Lebensumfeld zu gestalten. Hier prallen oft unterschiedliche Interessen aufeinander. Konflikte sind vorprogrammiert, hier liegen aber auch viele Chancen.

Invest AG beteiligt sich an Unternehmen

Die Invest AG steigt bei zwei mittelständischen Unternehmen ein. Weitere 100 Millionen Euro stehen für mögliche Beteiligungen zur Verfügung.
Das AMA-Gastrosiegel (links oben) steht für gekennzeichnete Herkunft der Rohstoffe.

Wirte setzen verstärkt auf regionale Produkte

Durch eine Initiative von Genussland Oberösterreich kann das AMA-Gastrosiegel in Hinblick auf Regionalität erweitert werden.

LR Benger: Schutzstatus für Wolf, Bär und Luchs überdenken

Stellungnahme zum "Fitness-Check" der EU FFH-Richtlinie im Rahmen der Alpwirtschaftstagung

Berlakovich: SV-Rabatt ist notwendige Hilfe

Den Bauern wird 2016 für ein Quartal der Sozialversicherungsbeitrag erlassen.
Mit dem Beginn der Rotwildjagd werden die Rotwildstrecken auf TBC-Erreger untersucht.

TBC-Untersuchungen sind abgeschlossen

Im heurigen Jahr waren in Vorarlberg wesentlich mehr Rinder von TBC-Infektionen betroffen als in den vorhergehenden Jahren.
Das Hochwasser in Kössen im Juni 2013 hat gezeigt

Hochwasser: Wie die Gefahr berechenbar wird

Welche Gebiete bei einem Hochwasser überflutet werden und wie hoch das Gefährdungspotenzial ist, lässt sich heute dank fundierter Gefahrenzonenpläne sehr genau vorhersagen.

Anstehende Veranstaltungen

- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
21.9 ° C
23.9 °
19.7 °
73 %
5.4kmh
20 %
Fr
21 °
Sa
23 °
So
20 °
Mo
18 °
Di
19 °