14.5 C
Wien
Freitag, April 11, 2025
Start Blog Seite 37
Hydrac hat mit der Silver-Edition-Aktion ein attraktives Paket für seine Kunden geschnürt, das keine Wünsche offen lässt. Mit dieser Aktion will die Firma langjährige Treue und Loyalität belohnen und die bewährte Vitec-Frontlader-Alltagslösung ab sofort zu günstigen Konditionen anbieten. Kunden können zusätzlich aus drei Werkzeug-Typen – Schotterschaufel, Palettengabel oder Dunggabel – frei wählen und erhalten die LED-Arbeitsscheinwerfer dazu. Die Silver-Edition-Aktion...
Nach 52 Jahren hat Argentinien sein Verbot von Lebendvieh aufgehoben. Präsident Javier Milei begründet dies mit Produktionssteigerungen bei gleichzeitig rückläufigem Konsum. Experten rechnen mit tausenden Tieren. Zuletzt exportierte Argentinien nach Senkung der Zölle von neun auf 6,75 Prozent 860.000 Tonnen Rindfleisch, so viel wie nie zuvor. Exporteure rechnen damit, dass die Ausfuhren bald eine Million Tonnen erreichen könnten. Rindfleisch...
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ist der 6C anderen Modellen dieser Klasse überlegen. Die logische Bedienung macht die Handhabung einfach und effizient. Die Serie 6C bietet zudem eine gefederte Vorderachse und drei verschiedene Getriebevarianten. Die Serie 6.4 von Deutz-Fahr ist ein echter Cross-Farming-Traktor. Diese kompakte Maschine überzeugt durch Fahrkomfort, eine leise Kabine und perfekte Rundumsicht. Die Serie 6.4 bietet Kabinenkomfort...
Mitten im Weinviertel, mit gerade einmal 500 Millimeter Niederschlag pro Jahr eine der trockensten Regionen Niederösterreichs, liegt Göllersdorf. Dort leitet Thomas Schmidt die 560 Hektar große Gutsverwaltung Schönborn. Unterstützt wird er von zwei Mitarbeitern. Auf dem konventionell geführten Ackerbaubetrieb werden traditionell Rübe, Raps, Weizen, Durum, Sommergerste, Sojabohne und Kürbis angebaut. Die größten Probleme bereitet wie auf anderen Betrieben im...
Der Tiroler Traktoren- und Transporterhersteller lädt von 13. bis 15. März nach Kundl. Zu sehen gibt es Traktor-Neuheiten wie den stufenlosen Lintrac 70 LDrive oder den geschalteten Lintrac 65 LS. Auch der Transporter Unitrac 122 LDrive Pro steht bei der Werksausstellung für Probefahrten bereit. Ein Schwerpunkt ist die 4-Rad-Lenkung, die es bei der Frühjahrsaktion für alle Neubestellungen kostenlos gibt....
Im Regierungsprogramm wird eine klare Priorität für die biologische Landwirtschaft verankert. „Den Ankündigungen müssen jetzt Taten folgen“, erklärt Bio-Austria-Obfrau Barbara Riegler. Konkret soll eine ressortübergreifende Bio-Strategie („Bio-Aktionsprogramm Österreich“) etabliert werden. Riegler: „Unsere diesbezügliche Forderung wurde aufgenommen. Gebündelte Maßnahmen von der Agrarpolitik über Gesundheitsagenden bis hin zur öffentlichen Beschaffung würden „wichtige neue Impulse für die Biolandwirtschaft bringen“. Das beinhalte auch den...
Die Zölle auf Agrarimporte in die USA sollen am 2. April in Kraft treten, wie Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social ankündigte. Konkrete Einzelheiten dazu nannte er nicht. Bereits in der vergangenen Woche hat Trump generell Zölle in Höhe von 25 Prozent für Produkte aus der EU angekündigt, die unter anderem für Autos gelten sollen. Ab Dienstag...
Kommentar von Bernhard Weber, Chefredakteur.   Österreich hat endlich eine neue Regierung. Für Landwirte erfreulich: Norbert Totschnig gehört als konsequent agierender Fachminister auch zum Regierungsteam der neuen Dreierkoalition. Offen für Anliegen anderer und dabei beharrlich in Sachfragen, welche speziell in der Landwirtschaft kritisch gesehen werden, war er Fixstarter im VP-Team. Ähnliches gilt für Klaudia Tanner. Ihr hätte dem Vernehmen nach nur eine...
In der flächengebundenen Grünlandwirtschaft Österreichs spielen Gülle, Jauche, Festmist und Kompost naturgemäß eine wesentliche Rolle im Düngemanagement. Gießkanne hat ausgedient Vor allem auf Höfen mit begrenztem Anfall von Mist und Gülle raten Experten zu einer konsequenten Planung der Düngergaben. So sollte die vorhandene Wirtschaftsdüngermenge noch vor Beginn der Ausbringung möglichst genau abgeschätzt werden. Im Sinne des abgestuften Wiesenbaus sind jene Flächen...
Der österreichische Speisekartoffelmarkt startet recht unspektakulär in den März. Die Inlandsnachfrage läuft auf durchaus zufriedenstellendem Niveau.  Exporte spielen weiter nur eine Nebenrolle. Auf der Angebotsseite leeren sich die Läger bei den Landwirten als auch bei den Packbetrieben stetig. Zudem schreitet der Qualitätsabbau der Lagerware rasch voran und schmälert die verfügbaren Mengen zusätzlich. Momentan wird der Markt von Seiten der...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
14.5 ° C
15.5 °
12.9 °
44 %
16.5kmh
0 %
Fr.
18 °
Sa.
19 °
So.
20 °
Mo.
20 °
Di.
20 °