Hofübergabe bei den NÖ Christbaumbauern

Josef Reithner aus Maria Laach am Jauerling folgt Christbaum-Urgestein Franz Raith als
Obmann der Arbeitsgemeinschaft der NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisigproduzenten nach.

Ein Leben in den Christbaumkulturen

Seit seiner Kindheit drehte sich für Franz Reithner aus Maria Laach alles um den Christbaum. Aufgewachsen auf einem Christbaumhof durfte er schon als Kind in der Christbaumkultur seiner Eltern Hand anlegen. Vor 26 Jahren übernahm Reithner den elterlichen Betrieb und pflegt seine Christbäume, die auf einer Fläche von 14 Hektar heranwachsen.

Saison für Saison verlassen durchschnittlich 6.000 Bäume die Christbaumkultur von Josef Reithner. Dabei steht die gesamte Familie vom Opa bis zur Tochter hinter dem Christbaumprofi. Von nun an setzt sich Josef Reithner aber nicht nur auf seinem eigenen Betrieb für den Traditionsbaum ein, sondern rührt künftig auch als Obmann der NÖ Christbaumbauern anständig die Werbetrommel für den Christbaum und seine Produzenten.

Zusammenhalt stärken – Erfahrungsaustausch nutzen

Dabei sind die künftigen Arbeitsschwerpunkte für den 55-Jährigen neuen Obmann klar
gesteckt. „Die Basis für unsere Arbeit ist der Zusammenhalt. Erfahrungsaustausch und offene Diskussionen waren noch nie so wichtig wie heutzutage. Deshalb will ich genau das mit gemeinsamen Aktivitäten vorantreiben. Nur gemeinsam sind wir stark“, erklärt Reithner und dankt seinem Vorgänger Franz Raith für seinen wissensstarken Einsatz.

27 Jahre im Einsatz für den Christbaum

Unglaubliche 27 Jahre war Franz Raith aus Rodingersdorf (Bezirk Horn) unermüdlich im
Einsatz für die NÖ Christbaumbauern. Ihm war es zu verdanken, dass die Arbeitsgemeinschaft ins Leben gerufen wurde. Nach und nach wurde dank seiner Arbeit der heimische Christbaum zu einem Must-Have fürs Weihnachtsfest.

Fachkundige Expertisen, Zielstrebigkeit und Redegewandtheit: Damit machte Raith die NÖ Christbaumbauern zu einer wahren Institution im Land. Auch künftig wird Raith als Ehrenmitglied ein wertvoller Teil der Arbeitsgemeinschaft bleiben. „Wir sind kein großer Verein aber wir sind stark. Das ist dem großen Engagement von Franz Raith zu verdanken. Dabei stand er uns Christbaumbauern nicht nur während der Saison selbst zur Seite, sondern wir konnten das ganze Jahr auf seine Unterstützung zählen“, so Obmann Josef Reithner.

ARGE NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisigproduzenten:

  • 203 Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern haben sich unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft der kontrollierten Herkunft und Qualität verschrieben.
  • Die Arbeitsgemeinschaft wurde vor 27 Jahren ins Leben gerufen.
  • 90 Prozent der Christbäume in heimischen Wohnzimmern stammen aus Österreich.
  • Heimische Bäume erkennt man an der Herkunftsschleife.
  • Mit ihren Christbäumen sorgen die NÖ Christbaumbauern für rund 22 Millionen Euro, die der Region zu Gute kommen und sichern wertvolle regionale Arbeitsplärze.
- Werbung -
Vorheriger ArtikelStotternder Traktormarkt
Nächster ArtikelBlaufränkisch: Eine große Rebsorte