Schlagwort: Naturschutz
Naturwiederherstellungsgesetz: Trilog beginnt in dieser Woche
Die Trilog-Verhandlungen für das Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) zwischen Kommission, Rat und EU-Parlament sollen anders als erwartet schon morgen, Mittwoch, starten.
Dies hat der Vorsitzende des federführenden...
Zehn Vereine neu im „Haus am Katzenturm“
Seit Mitte Juni finden sich neuerdings der Alpenverein Vorarlberg wie auch die Vereine Bio Austria Vorarlberg, Bodenfreiheit, CIPRA Lab, Inatura, Klimabündnis Vorarlberg, Naturschutzbund Vorarlberg,...
Naturschützer hält Veganismus für Irrweg
Der Ehrenvorsitzende des „Bund Naturschutz“ (BN) in Bayern, Hubert Weiger, lehnt eine vegane Ernährung als Irrweg ab. „Veganismus als Leitbild ist ein zentraler Angriff...
So viele Biodiversitäts- und Naturschutzflächen wie nie
Fast 81 % aller bäuerlichen Betriebe nahmen 2022 am ÖPUL teil. Gemäß den jüngsten Zahlen aus 2022 würden darüber hinaus 706 000 ha oder...
„Jagd ist Handwerk mit gesellschaftlichem Nutzen“
Beim 77. Landesjägertag des NÖ Jagdverbandes in der Stadthalle Ybbs standen ein Rückblick auf das vergangene Jahr mit dem Schwerpunkt Hundewesen sowie ein Ausblick...
Zurück in die 1950er-Jahre: Entwurf zeigt EU-Politik, die aus der Zeit...
Sowohl Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ, als auch Clemens Malina-Altzinger, Vizepräsident der Wirtschaftskammer OÖ, bezeichneten die im EU-Kommissionsvorschlag enthaltenen Maßnahmen kürzlich in einem...
Naturschutz und Alm gehen Hand in Hand
Naturschutz und Almwirtschaft können erfolgreich Hand in Hand gehen. Das zeigen die zahlreichen Projekte der Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“, bei denen Almbewirtschafter und...
Windschutzflächen erhalten hochwertiges Ackerland
Niederöstlerreich habe zwar schon viel „für den Schutz unserer Äcker getan, diesen möchten wir aber in den kommenden Jahren noch weiter verbessern“, stellte der...
“Haus der Wildnis” in Lunz am See öffnet die Pforten
Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ist ein sensibles Ökosystem, das zum Schutz nicht dem Massen-Tourismus ausgesetzt werden darf. Mit dem Haus der Wildnis wurde am vergangenen...
Weltnaturerbe Dürrenstein soll erweitert werden
Im Weltnaturerbe-Zentrum, dem "Haus der Wildnis" in Lunz am See, sollen 70 Quadratkilometer Waldgebiete auf 700 Quadratmeter Ausstellungsfläche konzentriert werden. Elektronisch vermittelter Einsichten, die...