Schlagwort: Bildung
Bildung schafft Selbstvertrauen
Lebenslanges Lernen und immer am Ball bleiben – Bettina Aufhammer-Straif hat dieses Motto wie kaum jemand verinnerlicht. Nicht nur den ZAMm-Lehrgang hat sie neben...
Auf die Lehrpläne von Experten vertrauen
Ein österreichweiter Schulbuchcheck hat grobe Mängel in der Vermittlung von Themen rund um Land- und Forstwirtschaft, Ernährung und Lebensmittelproduktion in heimischen Schulbüchern aufgedeckt.
Nun kam...
Investition in die Agrarzukunft
Gutes kommt zurück – dieses Prinzip gilt im Leben, in der Landwirtschaft und natürlich in der Bildung“, wies Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger anlässlich des Weltbildungstages...
Nicht alles, was im Schulbuch steht, ist immer wahr!
Die Vereine „Wirtschaften am Land“ und die „junge Landwirtschaft Österreich“ haben bereits vor Schulbeginn im Herbst 2024 97 Schulbücher der ersten acht Schulstufen –...
Woher kommt meine Jause?
Um nach den Herbstferien wieder gut in die Schulwoche zu starten, überreichte Landeshauptmann Anton Mattle die Tirol Jausenbox an Schülerinnen und Schüler der Mittelschule...
Traxl: Wer darf in Tirols Schulklassen unterrichten?
Seit Start des Schuljahres häufen sich Anfragen, wonach Kinder aus Tiroler Volksschulen mit Unterrichtsmaterialien des militanten Vereines gegen Tierfabriken nach Hause kommen. LA Dominik...
Experten aus der Landwirtschaft in Schulbuch-Kommission gefordert
Die Vereine „Wirtschaften am Land“ und „Junge Landwirtschaft Österreich“ haben 97 Schulbücher der ersten acht Schulstufen – Volksschulen und allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) unter...
Weiterbildungstipp: „Landtechnik für Frauen“
Das ÖKL lädt im Oktober zum 5-tägigen Aufbaukurs „Landtechnik für Frauen“ ein. Er richtet sich an alle Absolventinnen der vergangenen Basis-Kurse. Außerdem werden auch...
Die etwas andere Schulstunde in der Erlebnissennerei Zillertal
Die etwas andere Schulstunde fand in Zusammenarbeit mit dem Verein „Land schafft Leben“ statt. Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni 2024 und des 70-jährigen...
Ein großes Plus von Europa: Erasmus-Aufenthalte auf Höfen
Es gibt viele verschiedene Gründe, warum sich junge Menschen für den Schritt ins Ausland entscheiden: Sprachkenntnisse verbessern, andere Kulturen kennenlernen und neue Freunde gewinnen...