Herbstfest der „Raiffeisen-Familie“­

Zum geselligen Miteinander traf sich auf Einladung von Raiffeisen NÖ-Wien die „Raiffeisen-Familie“ mit Freunden in Grafenegg.

Gastgeber in Grafenegg: Klaus Buchleitner (l.), Erwin Hameseder (r.)

Die Gastgeber, Holding-Obmann Erwin Hameseder und RLB-Generaldirektor Klaus Buchleitner, betonten in ihrer Begrüßung, sowohl die Banken als auch alle Beteiligungen wie jene in der Nahrungsmittelbranche seien wegen Corona enorm gefordert gewesen. „Gemeinsam haben wir die Situation aber sehr gut bewältigt“, so Hameseder, der allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besonders dankte. Raiffeisen sei „nicht nur in normalen Zeiten, sondern gerade auch in Krisenzeiten ein unglaublich verlässlicher Partner“, erklärte wiederum Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Auch Chefs der agrarischen Beteiligungsunternehmen, wie der neue Agrana-Boss Markus Mühleisen oder Alfred Berger von der NÖM, berichteten über sich wieder normalisierende Geschäfts­entwicklungen. Umrahmt wurde der Abend, ähnlich humorvoll wie ein Opernball-TV-Abend moderiert von Karl Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz, von den Niederösterreichischen Tonkünstlern, mehreren jungen Sängerinnen und Sängern und von Josefstadt-Mime Michael Dangl.

Unter den teils illustren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bauernbundpräsident Georg Strasser, Bauernbundobmann Stephan Pernkopf, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Wiens Bauernbundobmann Norbert Walter, die LK-Direktoren von Niederösterreich und Wien Franz Raab und Robert Fitzthum, Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger, LLI-Mühlenchef Josef Pröll, Bundesforste-Vorstand Georg Schöppl sowie unter den Medien­vertretern die Chefredakteurin der Raiffeisenzeitung, Edith Unger, und BauernZeitung-Chefredakteur Bernhard Weber.

- Bildquellen -

  • ZVG: Roland Rudolph
- Werbung -
AUTORred ER
Vorheriger ArtikelDas bewährte Handwerk der Mostproduktion
Nächster ArtikelWeniger Verkehrsunfälle dank 7.100 Wildwarngeräte