28.5 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 789
Die EU-Mitgliedsländer melden mit wenigen Ausnahmen nachlassenden Druck beim Angebot schlachtreifer Schweine. Außer Italien, wo die Afrikanische Schweinepest zu Marktverwerfungen führt, atmet die Erzeugerseite auf, weil die Notierungen im Bereich von drei bis sieben Cent zulegen. Maßgeblicher Trendsetter ist Deutschland (+7 Cent), wo die Großabnehmer ihre Hauspreisandrohung offensichtlich nicht durchsetzen konnten. Schwieriger gestaltet sich die Preisentwicklung am Fleischmarkt, hier...
Kalb
"Mit der Beihilfe für Vollmastkälber haben wir ins Schwarze getroffen und einen Mehrfachnutzen für die bäuerlichen Betriebe, die regionale Lebensmittelversorgung und das Tierwohl geschaffen. Weil die Kälbermastprämie so gut angenommen wird und die gesetzten Ziele erreicht werden, verlängern wir das Landesprogramm bis zum Ende der neuen EU-Förderperiode“, verweist Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler auf den entsprechenden Regierungsbeschluss. Die Förderrichtlinien für...
Sorghumhirse zur Körnernutzung überraschte im Vorjahr mit guten Erträgen. Allerdings ließ der kühle Mai zum Saisonstart schlimme Befürchtungen aufkommen. Jedoch konnte die Körnerhirse die stark verzögerte Jugendentwicklung aufgrund der heißen Sommerwitterung mehr als wett machen. Im Exaktversuch des Landes Steiermark reichte Körnersorghum im Vorjahr mit durchschnittlich rund 128 dt/ha Trockenertrag an den Höchstwert des Jahres 2016 von 132 dt/ha...
Bürgermeister Dominik Traxl
Aus welchem Grund haben Sie sich dazu entschieden, in die Gemeindepolitik zu gehen? TRAXL: Als Landesobmann der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ist es mir wichtig, dass sich junge Menschen Gedanken über ihre Zukunft machen. Junge Menschen dürfen und sollen Themen auch kritisch hinterfragen und Forderungen stellen. Wenn jedoch Verantwortung zu übernehmen ist, soll man das auch tun. Ich bin ein Mensch, der...
Bürgermeisterkandidatin Andrea Lechleitner
Aus welchem Grund sind Sie ursprünglich in die Gemeindepolitik gegangen? LECHLEITNER: Damals hatte ich noch keine Erfahrung in der Kommunalpolitik. Der damalige Ortsbauernobmann hat mich gefragt und ich habe nach längerer Überlegung und zugegebenermaßen auch durch die Überzeugungsarbeit des Obmannes „Ja“ gesagt. Es ist mir gelungen, Fuß zu fassen und mich im Gemeinderat und allem, was dazugehört, einzubringen. Somit konnte...

Fortbildungstipps

Fundiertes Wissen über neue Technologien und Verfahren, ermöglicht es, richtige Entscheidungen zu treffen und so den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb langfristig auf Erfolgskurs zu halten.  Die „Innovation Farm“ und ihre Partner bieten diesbezüglich auch heuer wieder interessante Seminare, Workshops etc. an. Hier ein Überblick über die nächsten Monate: • 10. März: Onlineseminar: Innovationen in der Grünlandwirtschaft • 11. März: Höherer Ertrag bei...
Der selbstfahrende Futtermischwagen V-MIX Drive des emsländischen Maschinenbauherstellers BvL verfügt ab sofort in der Serienausstattung über neue Eigenschaften, die neben erhöhtem Tierwohl eine noch komfortablere und präzisere Arbeitsweise ermöglichen sollen: ein Kriechgangfunktion und Nachmischautomatik. Die neue Kriechgangfunktion setzt bereits bei der Entnahme des Futters am Silo an. Der Fahrer kann die maximale Fahrgeschwindigkeit auf seine Bedürfnisse einstellen. Das Fahrpedal "lässt sich...
Schiffmann und Thaler
Die Gemeinderatswahlen sind derzeit das Thema in Tirol. Sowohl für die Tiroler Abgeordnete zum Europäischen Parlament, Barbara Thaler, als auch für den St. Sigmunder Bürgermeister Anton Schiffmann ist klar: Europapolitik findet auch in den Gemeindestuben statt. Themen wie Klimapolitik, steigende Energiepreise oder die Wolfsproblematik betreffen die Bevölkerung und die Gemeinden in Tirol. Nach dem Austausch im Gemeindehaus gab es...
2018 hat der Landtechnikspezialist sein Produktangebot für den professionellen Pflanzenbau um die zukunftsträchtige Hacktechnik ergänzt. Die dafür erworbene niederländische Maschinenfabrik Steketee ist seitdem stark gewachsen und profitiert vom Trend zur mechanischen kameragesteuerten Unkrautbekämpfung und das weltweit. Aus diesem Grund investiert Lemken 18 Mio. Euro in ein neues Werk, das in Dinteloord (Südholland) nicht weit vom derzeitigen Standort entstehen soll...
Der Betanal Energy Pack enthält mit 2 x 5l Betanal Tandem und 2 x 5l Nymeo SC die zwei Basisherbizide für die Zuckerrübe mit Preisvorteil und reicht für rund 2,5 ha bei drei NAKs. Nymeo SC ist ein flüssiges Metamitron-hältiges Herbizid, das mit drei Anwendungen im Nachauflauf zugelassen ist. Nymeo SC wird in Mischung mit 1,25 l Betanal Tandem und...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
28.5 ° C
30.6 °
26.6 °
58 %
2.2kmh
30 %
Mi
27 °
Do
30 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
31 °