30.2 C
Wien
Samstag, Juni 29, 2024
Start Blog Seite 788
Der Konflikt zwischen Putin und der Ukraine ist eskaliert. Entsetzliches menschliches Leid und wirtschaftliche Sanktionen sind die Folgen. Hunderttausende Ukrainerinnen und Ukrainer verlassen derzeit nach militärischen Attacken auf ihre Heimat das Land. Seit der russischen Invasion in die Ukraine, einem für seine Landwirtschaft und vielen Bodenschätze bekannten Land im Osten Europas, kämpft die Bevölkerung nicht nur um ihr Leben, sondern...

Krieg in Europa

Kommentar von Wolfgang Wallner Bauernbund-Direktor Oberösterreich Verzweiflung rund um Gas und Energie, Panik auf den Getreidemärkten, weitere Erhöhung der Betriebsmittelpreise. Dem gegenüber stehen neue Chancen für die Bioenergie, um möglichst unabhängig zu werden. In Zeitungsberichten und Kommentaren liest man, wo uns dieser Krieg trifft. Das Für und wider zeigt auch die Veränderung der Prioritäten auf. Ukraine und Russland haben Covid aus...
Kommentar von Martina Rieberer, Chefin vom Dienst 500 Kilometer liegen zwischen Österreich und der Ukraine. Eine Distanz, die in Wien arbeitende Tiroler wöchentlich zweimal zurücklegen. Das versetzt mich, ein Kind aus den 1990ern, das mit dem Wort Krieg bis dato nichts anfangen konnte, zum ersten Mal so richtig in Angst und auch in Demut. Der Krieg ist nicht irgendwo weit entfernt,...
„Der Krieg in der Ukraine macht uns alle tief betroffen. Und er betrifft uns auch, unsere Versorgung mit Energie und Lebensmitteln", betonte LH-Stv. Stephan Pernkopf im Rahmen einer Lagebesprechung zum nur wenige Hunderte Kilometer von Österreich entfernten Krisenherd.  Vorrang der Lebensmittelproduktion im eigenen Land Man müsse wissen, erläuterte Pernkopf: "Zum einen ist die Ukraine die Kornkammer Europas. Zum anderen hängen unsere...
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Angesichts des Konfliktes zwischen Russland und der Ukraine treffen sich bei einem virtuellen Treffen am Mittwoch die EU-Landwirtschaftsminister. Beraten werden die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und der Russland-Sanktionen. Neben der Nahrungsmittelversorgung und Sicherheit für die ukrainische Bevölkerung sind die Agrarmärkte Thema. Wie berichtet, sind die Weltmarktpreise für wichtige Rohstoffe seit Beginn des Konfliktes stark gestiegen. Auch die hohen Energiepreise machen...
Präsident Ernst Karpfinger  vom Rübenbauernbund für Niederösterreich und Wien gab gestern, 1. März, in einem Webinar einen Rückblick auf die Entwicklung im heimischen Zuckerrübenanbau. Dieser war in den vergangenen Jahren durch einen massiven Preisverfall und starken Schädlingsbefall durch Rüsselkäfer geprägt. Erfreulicherweise gab es im abgelaufenen Rübenjahr keine nennenswerten Verluste durch Schädlingsdruck, Unwetter oder Trockenheit, es konnte fast die gesamte...
Seit 1732 wird der Rudentanz in Sierning gepfl egt. Alljährlich am Faschingsdienstag treten die Ruden aus dem Traunviertel, ursprünglich bäuerliche Jungmännerbünde, im Rahmen des Rudenkirtags auf. Beim Rudentanz wird traditionellerweise der Traunviertler Landler getanzt und dazu in spöttischer und frecher Art in Achtzeiler-Gstanzln Kritik an Gesellschaft und Politik geübt. „Die Gstanzln beruhen alle auf wahren Begebenheiten, auch wenn nicht immer alles...
Bei der Umsetzung der neuen Förderperiode ab 2023 kommt es zu Änderungen im Antragstellungskonzept. Im Gegensatz zu bisher werden Zwischenfrucht-Begrünungen bereits dem Anlagejahr zugeordnet werden müssen. Den eigenständigen Herbstantrag wird es nicht mehr geben, berichtet das AIZ. Deshalb sei es notwendig, die im Jahr 2022 angelegten Zwischenfrucht-Begrünungen der ÖPUL-Maßnahme "Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau" in den Mehrfachantrag-Flächen zu integrieren,...
Als erster nennenswerter Eisweinproduzent Österreichs (1971), gilt das Weingut Hafner im burgenländischen Seewinkel, Mönchhof. Vor 50 Jahren konnten hier zum ersten Mal gefrorene Trauben geerntet und zu einer köstlichen Süßweinspezialität verarbeitet werden. Das Quäntchen Glück hat dem Pionierbetrieb nun allerdings gefehlt. Während im Dezember und Jänner am Westufer die nötigen Temperaturen von mind. -7°C, über ein kurzes Zeitfenster von...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
30.2 ° C
31.7 °
29 °
57 %
3.6kmh
0 %
Sa
33 °
So
31 °
Mo
20 °
Di
22 °
Mi
24 °