28.5 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 1697
Auf der Innovagri in Frankreich (4. bis 6.9.2018) präsentierte MF erstmals das neue Flaggschiff seiner Teleskopladerbaureihe MF TH-Series: Mit 7,5 Meter (m) Hubhöhe und 4,3 Tonnen (t) Hubkraft dringt der MF TH.8043 in neue Dimensionen vor und richtet sich damit nach den Bedürfnissen landwirtschaftlicher Großbetriebe, Getreidehändler, Biogasanlagenbetreiber sowie auch nichtlandwirtschaftlicher Industriezweige, wie beispielsweise der Recycling- und Abfallwirtschaft.  „Dieses zusätzliche Modell ist...
180907 Terminmarktnotierung Quelle: www.ks-agrar.de
Ein Stelldichein von Agrarpolitikern, Firmenvertretern und Lesern der BauernZeitung gab es bei der Welser Messe (OÖ) am Donnerstag. Beim traditionellen „Treffpunkt BauernZeitung“ wurde heuer aber auch der Innovationspreis „HofGenie“ verliehen. Sechs Firmen wurden für Ihre Ideen in Technik und Tierhaltung mit dem Preis in Gold und Silber ausgezeichnet. Nach dem offiziellen Teil blieb viel Zeit für Gespräche. Fotos: BZ
Das Ausbildungsprogramm "Jungzüchter Profi" startet am 29. September 2018 in die nächste Runde. In zehn Grundmodulen und fünf Aufbaumodulen vermitteln erfahrene Referenten fachliches und praktisches Know-how für eine erfolgreiche und moderne Führung von Rinderbetrieben. Einen besseren Einblick über die Strukturen der österreichischen Landwirtschaft bekommen Teilnehmer durch Besichtigungen von individuellen und erfolgreichen Betrieben. I-Kuh Workshops Für alle von 14 bis 17 Jahren...
Gegenläufige Entwicklungen bei Angebot und Nachfrage führen auch heuer zu spätsommerlichem Preisdruck. Neben biologischen Aspekten wirken sich auch spekulative Momente auf das aktuelle Preisgeschehen aus. Schweinemäster tendieren in solchen Phasen zu verstärkter Anmeldung, während die Abnehmerseite vorsichtig und abwartend reagiert. In Deutschland (–7 Cent) haben die Großabnehmer bereits vergangene Woche einen Angriff angekündigt, dem sich die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften...
Die anhaltende Hitze und Dürre des heurigen Sommers und die daraus resultierenden Ernteeinbußen sowie die Futtermittelknappheit stellen die heimische Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Dabei sind die Schäden bei Mais, Sojabohnen, Zuckerrübe, Kürbis und Kartoffeln und vor allem im Grünland je nach Region gravierend. Bereits jetzt kämpfen Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern mit Preissteigerungen bei Futtermitteln. Anhaltend dramatisch stellt sich auch...
An der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal ist die nachhaltige Fischereiwirtschaft im neu angelegten Naturteich nun voll angelaufen. Hier tummeln sich im klaren Gebirgswasser zahlreiche heimische Arten wie Regenbogenforellen, Bachforellen, Saiblinge und sogar Störe. Gefüttert und bestens betreut werden die Fische von den Schülerinnen und Schülern, die somit Verantwortung für die Natur übernehmen und die professionelle Fischzucht von der Pike...
Dürreperioden hinterlassen lückige, von Unkraut bewachsene Grünlandflächen. Zwar werden diese Wiesen hinterher wieder grün, es fehlen dann meist die wertvollen Futtergräser für Qualität und Ertrag. Ohne Regeneration mit klimaresilienten Gräsern und Kleearten verlieren die Wiesen ihre Ertragsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Der Begriff „klimaresilient“ steht hier für die Widerstandsfähigkeit der Futterpflanzen gegen ungünstige Klimaverhältnisse wie Trockenheit. Empfehlungen zur Einsaat nach Trockenschäden Recherchen zeigen,...
Die außergewöhnlich hohen Temperaturen und die extreme Trockenheit in der diesjährigen Vegetationsperiode haben in der österreichischen Landwirtschaft, aber auch im Forstbereich sehr hohe Schäden verursacht, die in beiden Bereichen Millionenhöhe erreicht haben. Für viele Betriebe bedeutet das eine ernsthafte existenzielle Gefährdung, rasches Handeln war ein Gebot der Stunde. Die Bundesregierung hat daher gemeinsam mit der bäuerlichen Interessenvertretung ein Dürrehilfe-Paket...
Reisewelt
Für die Leser der Bauern Zeitung ergibt sich eine einmalige Möglichkeit: 100 Euro Kabinenbordguthaben für eine elftägige Traumkreuzfahrt zu beeindruckenden Plätzen zur schönsten Jahreszeit einzulösen. Von 23. April bis 4. Mai bzw. von 15. bis 26. Mai 2019 erhält man an Bord ein vielfältiges Ausflugsangebot sowie Unterhaltung und Kulinarik vom Feinsten. Eine stressfreie und bequeme Anreise ist durch das Angebot...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
28.5 ° C
30.6 °
26.6 °
58 %
2.2kmh
30 %
Mi
27 °
Do
30 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
31 °