19.4 C
Wien
Dienstag, Juni 18, 2024
Start Blog Seite 1697
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Der österreichische Speisekartoffelmarkt präsentiert sich stabil und unverändert zu den Vorwochen. Die Niederschläge und die kühleren Temperaturen in der letzten Woche haben zwar regional die Rodebedingungen verbessert, an der knappen Verfügbarkeit von heimischen Kartoffeln ändert dies aber wenig. Die Hektarerträge von den Hauptsorten liegen heuer in den meisten Regionen deutlich hinter denen der letzten Jahre zurück und die verfügbaren...
Bei der Nutzkälberversteigerung am 27. August in Ried wurden fast 500 Kälber angeboten. Es konnten alle Kälber verkauft werden. Die Preisentwicklung der letzten Wochen setzte sich allerdings fort. Deutliche Preiseinbußen mussten die Verkäufer von weiblichen Kälbern in Kauf nehmen. Die Vermarktung der Kuhkälber bereitet offensichtlich noch mehr Schwierigkeiten als die Vermarktung der Stierkälber, da die Kalbinnenmast in Österreich sehr...
Der Schlachtrindermarkt in der EU ist nach wie vor davon geprägt, dass sich aufgrund der Trockenheit in einigen Regionen die Angebots- und Nachfragesituation sehr unterschiedlich entwickelt. In Deutschland stabilisiert sich das Angebot sowohl bei Schlachtkühen als auch bei männlichen Schlachtrindern. Aufgrund von Erntearbeiten stehen männliche Schlachtrinder nur in begrenzter Stückzahl zur Verfügung. Die Preise tendieren fester. Auch bei Schlachtkühen...
Terminmarktnotierungen Vom 28.08.2018 Quelle: www.ks-agrar.de
Die Exporte von Molkereiprodukten fielen im ersten Halbjahr 2018 in der EU gegenüber dem Vorjahreszeitraum zum Teil geringer aus. Dies betrifft insbesondere die am Weltmarkt gehandelten Standarderzeugnisse Vollmilchpulver und Butter, während die Drittland-Lieferungen von Käse und Magermilchpulver nur leicht rückläufig waren beziehungsweise annähernd stabil blieben. Dies geht aus aktuellen Zahlen der Milchmarktbeobachtungsstelle der EU-Kommission hervor. Im Jahr 2017 waren...
"Anhaltende Trockenheit, lang dauernde Windstille oder Tage ohne Sonnenlicht in der dunkleren Jahreszeit setzen der Stromerzeugung jedes Mal enorm zu, wie derzeit bei Wasserkraft- und Windstrom-Erzeugern zu sehen ist. Um die Stromnetze stabil halten zu können, müssen fossile Gaskraftwerke einspringen. Das hat zur Folge, dass der Marktpreis für Strom steigt; seit Jahresbeginn um 100 Prozent. Es bedeutet aber auch,...
Höchste Präzision war beim 62. Bundesentscheid Pflügen der Landjugend Österreich am vergangenen Wochenende in Andorf in Oberösterreich gefragt. 29 Männer und eine Frau ritterten in der Königsdisziplin der Bodenbearbeitung um Gold und damit gleichzeitig um die Teilnahme an der Pflügerweltmeisterschaft 2019 in Minnesota (USA). Bei toller Wettkampfstimmung zeigten die Landjugendlichen viel Einsatz sowie ein perfektes Zusammenspiel von Technik und...
Terminmarktnotierungen Vom 27.08.2018 Quelle: www.ks-agrar.de
Der Vorstand der Schweizer Branchenorganisation Milch (BOM) hat in seiner jüngsten Sitzung den Richtpreis für die Milch im A-Segment im vierten Quartal 2018 unverändert bei 68 Rappen pro kg (umgerechnet 59 Cent) fixiert. Die Forderung der Produzenten nach einer Erhöhung des Richtpreises fand keine Mehrheit. Der Grund dafür war laut BOM die unterschiedliche Einschätzung über die Entwicklung des Marktes....
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
19.4 ° C
21 °
16.4 °
79 %
3.6kmh
0 %
Di
29 °
Mi
31 °
Do
27 °
Fr
34 °
Sa
27 °