28.5 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 1696
Nach einem Hin und Her der internationalen Notierungen eroberte der Dezember-Kontrakt des Europäischen Mahlweizens an der Euronext in Paris zu Wochenbeginn die 200-Euro-Marke wieder zurück. In Europa geht zunehmend die Angst um, in den von Dürre bei der Sommerernte heimgesuchten Regionen könnte bei anhaltender Trockenheit auch der Herbstanbau gefährdet sein. So wird berichtet, dass der Rapsanabau in Europa schon...
Haupternte – bei stabilem Spätsommerwetter laufen die Rodearbeiten momentan auf Hochtouren. Der saisonal übliche Angebotsdruck stellt sich heuer aber nicht ein. Vielerorts bewahrheitet sich die befürchtete schwache Ertragssituation bei den Hauptsorten. Zudem nehmen die Probleme mit Drahtwurmbefall vor allem im Weinviertel massiv zu. Mit weiteren diversen Qualitätsbeeinträchtigungen wie Stolpur, Wachstumsrissen, Schorf oder Kindelbildung reduziert sich der vermarktungsfähige Anteil der...
180911 Terminmarktnotierung Quelle: www.ks-agrar.de
Bei der Nutzkälberversteigerung am 10. September in Ried wurden deutlich bessere Preise bei den Fleckviehstierkälbern erzielt als zuletzt. Der Preisanstieg war in diesem Ausmaß unerwartet. Erklärt werden kann er durch eine wesentlich stärkere Nachfrage der Stiermäster aus der Region. Nachdem die Maisernte in der Region abgeschlossen ist, war wieder Zeit für die Einstellung der Kälber. Fast 80 % der...
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Bei Jungstieren herrscht in den meisten EU-Ländern eine ausgewogene Marktsituation, die Preise tendieren von stabil bis leicht steigend. Bei weiblichen Schlachtrindern ist der Markt etwas uneinheitlicher, ein normales Angebot an Schlachtkühen steht zumeist einer stabilen Nachfrage der Schlachthöfe gegenüber. Die Preise sind je nach regionaler Angebotssituation stabil bis leicht steigend. In Österreich ist das Angebot bei Jungstieren rückläufig. Die Nachfrage...
180910 Terminmarktnotierung Quelle: www.ks-agrar.de
Auf überwältigendes Interesse stieß das Erntedankfest im Wiener Augarten am vergangenen Wochenende. Unter dem Motto „Von daheim schmeckt’s am besten!“ lud die Österreichische Jungbauernschaft zwei Tage lang dazu ein, das Gefühl vom Land direkt im Herzen Wiens zu erleben – und zehntausende begeisterte Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. Stefan Kast, Bundesobmann der Österreichischen Jungbauernschaft, zog erfreut Bilanz: „Die...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
28.5 ° C
30.6 °
26.6 °
58 %
2.2kmh
30 %
Mi
27 °
Do
30 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
31 °