7.8 C
Wien
Mittwoch, März 29, 2023

Bundesländer

In jeder Fachrichtung durften sich die besten Absolventinnen und Absolventen über die Auszeichnung "Meister des Jahres" freuen.

181 Meisterabschlüsse in der Landwirtschaft 2015

Agrarlandesrat Stephan Pernkopf und LK-Präsident Hermann Schultes durften vergangene Woche die Meisterbriefe 2015 überreichen. Insgesamt freuten sich 181 Absolventinnen und Absolventen - und damit um 81 mehr als in der Bildungssaison davor - über ihren erfolgreichen Abschluss.
LR Erich Schwärzler

Mehr Regionalität ist MehrWERT für alle

Zwei Veranstaltungen zum Thema "Wertschätzung und Wertschöpfung regionaler Lebensmittel steigern"
Der Vorarlberger Bauernbund wirbt mit einem attraktiven Team um das Vertrauen der Wahlberechtigten: LK-Präsident Josef Moosbrugger

LK-Wahl: Bauernbund ist sehr gut aufgestellt

Vom 20. Februar bis 4. März 2016 wird die Vollversammlung der Vorarlberger Landwirtschaftskammer neu gewählt. Der Vorarlberger Bauernbund wirbt mit einem attraktiven Team um das Vertrauen der rund 15.000 Wahlberechtigten.

Die mit dem Wolf tanzen

Kommentar von Bauernbunddirektor Josef Bachleitner
Christine Besenhofer

Reinhard Jany feierte seinen 60. Geburtstag

Jany hat viele wichtige Funktionen inne
Vizepräsident Adalbert Resetar

Ertragseinbußen und niedrige Preise

Hauptthema bei der Vollversammlung des burgenländischen Rübenbauernbunds waren die extrem niedrigen Zuckerpreise.
Volkskultur-Geschäftsführer Edgar Niemeczek

Schreibtisch kehrt zurück

Nachdem Leopold Figls Schreibtisch im Rahmen der Leopold-Figl-Ausstellung im NÖ Landesmuseum zu sehen war, ist das wertvolle Ausstellungsstück nun nach Niedersulz zurückgebracht worden.
Bauernbundpräsident Abg.z.NR Jakob Auer

Franz Eßl: Milchproduktion, Viehwirtschaft und Bergbauern – die heimische Landwirtschaft braucht Unterstützung der EU

EU-Agrarkommissar Phil Hogan kam zu einer Aussprache ins Parlament
Hotelier Johann Haberl

14.745 Unterschriften zur Rettung des Uhudlers

Die SPÖ soll aufhören, die Obstweinlösung schlecht zu reden. Die betroffenen Uhudlerbauern, das Landwirtschaftsministerium und mehr als 14.700 Unterzeichner sprechen sich für eine rasche Lösung aus.
Der Präsident des Ökosozialen Forum Salzburg

Der Wolf kommt – was heißt das für die Almen?

Gerissene Schafe durch durchziehende Wölfe haben die Bauern in Salzburg aufgeschreckt. Das Ökosoziale Forum Salzburg lud Experten und betroffene Bauern zum Diskussionsabend.

Anstehende Veranstaltungen

- Werbung -

Wetter

Wien
Leichter Regen
7.8 ° C
9.9 °
5.3 °
50 %
2.1kmh
20 %
Mi
8 °
Do
12 °
Fr
17 °
Sa
12 °
So
9 °