Start Suche
gekündigt - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
EU-Kommission macht Ernst und will Wölfen an den Kragen
Was bedeutet der Vorschlag der EU-Kommission konkret? Die EU-Kommission will zunächst in der Berner Konvention den Schutzstatus des Wolfs von streng auf nur noch...
Sozialversicherung: Kostenbremse gefordert
Aufgrund der hohen Preise und guten Erträge sind im Jahr 2022 die bäuerlichen Einkommen laut Grünem Bericht gestiegen. Real entspricht das Einkommensniveau der Bäuerinnen...
Innovative Technik für das Saatgut von morgen
Unter Federführung der RWA-Innovationsplattform Agro Innovation Lab schreibt Österreichs führender Großhändler für Agrargüter, Baustoffe und Energie regelmäßig Innovationspreise, sogenannte „Challenges“, aus. Diesmal drehte sich...
EU-Mercosur-Abkommen nach Argentinien-Wahl tot?
Der Rechtspopulist und scharfe Mercosur-Kritiker Javier Milei hat am Sonntag die Präsidentschaftswahl in Argentinien klar gewonnen. Der 53-jährige Ökonom, der sich selbst als „Anarchokapitalist“...
Holzmarkt November ’23: Einschnitt reduziert, Preise steigen
Die österreichische Wirtschaftsleistung war im dritten Quartal erneut rückläufig. Zurückhaltender privater Konsum sowie fehlende Nachfrage nach Industrieprodukten dämpfen die Konjunktur. Auch die Kennzahlen der...
Zuckerpreise auf Zwölf-Jahreshoch
Die Internationale Zuckerorganisation erwartet in ihrer jüngsten Prognose 2023/24 ein weltweites Zucker-Produktionsdefizit von 4,36 Mio. Tonnen. Nach einem Überschuss von 490.000 Tonnen in der...
EU-weit bislang einzigartige Unterstützung für Landwirte
Ab dem Jahreswechsel bis zum Jahr 2027 wird es ganze 360 Mio. Euro „on top“ für die heimischen Betriebe geben. Der Fokus wird dabei...
Tursky zum neuen Stadtparteiobmann gewählt
Beim ordentlichen Stadtparteitag der Innsbrucker Volkspartei am Freitag vergangener Woche ist VP-Staatssekretär Florian Tursky mit 91,9 Prozent zum neuen Stadtparteiobmann gewählt worden. Als stellvertretende...
Große Mehrheit in der EU fordert mehr Tierschutz
Laut einer Erhebung von Eurobarometer sind 84 Prozent der Befragten der Ansicht, dass der Schutz des Tierwohls bei Nutztieren in ihrem Land verbessert werden...
Vom Eiertanz vor dem Supermarktregal
Gut 248 Eier essen Herr und Frau Österreicher im Schnitt pro Jahr, verarbeitete Produkte inklusive. Der Eierkonsum hat damit im vergangenen Jahr wieder leicht...