Rindermarkt KW 28/2016: Angebot verhalten; Notierungen unverändert

Aktionen des Lebensmittelhandels beleben regional den Warenstrom

 ©Agrarfoto.at
©Agrarfoto.at
Die Nachfrage nach Rindfleisch ist in den Sommermonaten grundsätzlich leicht rückläufig. Urlaubsbedingt verlagert sich der Konsum in die südlichen Regionen. In Regionen beginnender Erntearbeiten trifft die schwache Nachfrage auf ein geringes Anbot. Die Preise sind quer durch allen Schlachtrinderkategorien stabil bis regional leicht rückläufig.

Auch in Österreich ist das Angebot in allen Kategorien leicht rückläufig. Bei weiblichen Schlachtrindern bleibt die Nachfrage lebhaft. Bei männlichen Schlachtrindern ist die Nachfrage je nach Aktivitäten des Lebensmittelhandels und des Gastronomiegroöhandels regional unterschiedlich. Für Jungstiere gab es bei Redaktionsschluss noch nicht von allen Abnehmern eine Zusage. Bei Schlachtkälbern reicht das Angebot für die ruhige Nachfrage aus, die Preise sind unverändert.

Preiserwartungen netto für Woche 28 (11. bis 17. Juli 2016)
(Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen)

Jungstier HK R2/3            Notierung ausgesetzt; Vorwoche 3,28 Euro
Kalbin HK R2/3                3,06 Euro (=)
Kuh HK R2/3                    2,38 Euro (=)
Schlachtkälber HK R2/3   5,25 Euro (=)

Rudolf Rogl, Österr. Rinderbörse

- Werbung -
Vorheriger ArtikelSchweinehaltung: Vier verschiedene Konzepte für den neuen Wartestall
Nächster ArtikelAgrana konnte Ergebnis steigern