Rindermarkt KW 16/’23: Etwas Entlastung am Jungstiermarkt

Der Handel mit Schlachtrindern zeigt diese Woche ausgeglichener als zuvor. International herrschen relativ stabile Marktverhältnisse. In den benachbarten Ländern verlädt man Jungstiere teilweise Richtung Türkei, was indirekt die Märkte entlastet.

In Österreich ist beim Jungstier das Angebot leicht rückläufig. Die Nachfrage seitens des LEH ist weiterhin sehr schwach. Das Ostergeschäft konnte den Absatz nicht beleben. Derzeit wird sehr viel AMA-Gütesiegel Ware exportiert bzw. in den Großhandel verkauft. Die Preise sind im Wochenvergleich stabil.
Die Schlachtkalbinnenpreise sind ebenfalls unverändert. Bei den Schlachtkühen ist der Markt ausgeglichen, die Exportmärkte entwickeln sich etwas freundlicher. Die Preise sind unverändert. Der Kalbfleischmarkt ist ebenfalls ausgeglichen.

Preiserwartungen netto KW 16/’23 (17. bis 23. April)

(Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise in Euro/kg, exkl. MwSt., ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen!)

Jungstier HK R2/3                                       4,43   (=)

Kalbin HK R2/3                                           3,86   (=)

Kuh HK R2/3                                               3,36   (=)

Schlachtkälber HK R2/3                               6,25    (=)

Werner Habermann, Arge Rind

 

- Werbung -
QuelleH.M.
Vorheriger ArtikelFerkelmarkt KW 16/’23: Versorgung bleibt knapp, Notierung bleibt unverändert
Nächster ArtikelKartoffelmarkt KW 16/’23: Vorräte reichen bis Ende Mai