19.8 C
Wien
Samstag, Juni 29, 2024
Start Blog Seite 812
Arbeitsgespräch bei Europa- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler am Ballhausplatz: Der NÖ Bauernbund deponierte seine Vorbehalte gegen das Vorhaben der EU, der Atomkraft „ein grünes Mascherl“ zu verpassen. Die Position Österreichs sei ob der Ankündigungen auf EU-Ebene, die Atomkraft als erneuerbare Energie deklarieren zu wollen, unverändert. Europaministerin Karoline Edtstadler betonte in einem Gespräch mit Stephan Pernkopf, Bauernbund-Obmann in Niederösterreich und auch...
Geht es nach der EU-Kommission, soll die Landwirtschaft grüner und das Lebensmittelsystem nachhaltiger werden. Was das für Bauernfamilien in Österreich bedeuten könnte, darüber berichten Simone Schmiedtbauer und Alexander Bernhuber zur Halbzeit der aktuellen EU-Parlamentsperiode. BauernZeitung: Die Halbzeit im EU-Parlament ist für Sie beide um. Und, schon trittsicherer als zu Beginn? SCHMIEDTBAUER: Für mich war die erste Woche in Brüssel wie ein...
Die heimischen Schweinebauern befinden sich seit Monaten in einer schwierigen Situation. Nach den gesunkenen Verkaufserlösen sind auch noch die Betriebsmittelpreise massiv angestiegen. Hinzu kommen gestiegene Anforderungen der Gesellschaft Richtung mehr Tierwohl im Schweinestall“, schilderte Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner eingangs die aktuelle Situation in der Schweinebranche. Strasser: „Wer bestellt muss auch zahlen“ Für eine Systemumstellung benötigen die Schweinebauern laut Bauernbund-Präsident Georg Strasser „konkrete...
220202 Terminmarktnotierungen Quelle: http://www.ks-agrar.de
Der Corona-Pandemie zum Trotz ist es Norbert Walter, Landesweinbauobmann und zugleich Obmann des Wiener Bauernbundes, den fachlichen Austausch unter den Winzern zu ermöglichen. So erläuterte man die langfristige Entwicklung der Stadtlandwirtschaft sowie den Teilbereich Weinbau vor kurzem bei einem virtuell abgehaltenen Landesweinbautag. Mit den Worten „Die Zukunft ist kein Zufallsprodukt“ startete der LK-Präsident Franz Windisch seinen Beitrag zum Thema Zukunft...
Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern tragen tagein und tagaus Sorge dafür, dass auf unseren Tellern ausreichend Fleisch, Milchprodukte, Obst oder Gemüse landen, wohlgemerkt auch in bester Qualität. So reicht die von ihnen erzeugte Menge an Agrarprodukten aus, um die Ernährung von mehr als 8,1 Millionen Menschen sicherzustellen. Am Milchsektor liefern aktuell (mit Stichtag 1. Jänner 2022) exakt 4.019 Milcherzeuger an fünf...
Kommentar von Paul Nemecek, Bauernbund-Direktor, Niederösterreich Die derzeitige Krise am Schweinemarkt ist beispielhaft für die enormen Herausforderungen unserer bäuerlichen Familienbetriebe im globalen Marktumfeld. Die Covid-19-Wellen sowie wiederholte Lockdowns zogen enorme Verwerfungen nach sich. Verbunden mit der drastischen Teuerungswelle bei Futtermitteln, Energie, Transport und Dünger sorgen diese in der ganzen Landwirtschaft für sinkende Erlöse und setzen immer mehr Bauernfamilien unter Druck. Währenddessen fahren...

Angriffig

Kommentar von Bernhard Weber, Chefredakteur. Der agrarpolitische Auftakt der heurigen Wintertagung wurde von zwei Querelen tangiert: vom aktuellen Clinch des steirischen Fleischhauers Schirnhofer mit dem Rewe-Konzern und dem schwelenden Konflikt der selben Handelskette mit Landwirtschaftsministerin Köstinger. Letztere nutzte die derzeit rare Gelegenheit, wenn auch nur virtuell, aber dennoch live, speziell vor Agrariern den Handel zu schelten, dessen Marktmacht zu kritisieren und...
124 Waldbauern und Forstbetriebe hatten ihre wertvollsten Stämme zum Submissionsgelände beim Stift Heiligenkreuz gebracht. 37 Einkäufer gaben ihre Gebote ab und trugen so zum guten Ergebnis bei: 79 Stämme erzielten einen Festmeterpreis von mehr als 1.000 Euro, einer sogar über 2.000 Euro. Trendholz Nummer eins war einmal mehr die Eiche. Das Höchstgebot gab es für eine Schwarznuss mit 2.016...
Der „Verlustersatz für indirekt Betroffene in der Landwirtschaft“ wird konkret für Schweinebauern verlängert. Sie sind von Absatzausfällen in Gastronomie und Hotellerie besonders schwer betroffen. Zum Teil sind die Umsatzeinbußen und Verluste der Schweinehalter als Folge der seit zwei Jahren dauernden Corona-Pandemie längst existenzbedrohend. Dazu kommt die Schweinepest in Polen oder Deutschland. „Durch die Corona-Krise und die Schließung der Gastronomie und...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
19.8 ° C
21.6 °
17.5 °
87 %
0.5kmh
0 %
Sa
33 °
So
32 °
Mo
19 °
Di
21 °
Mi
23 °