16.8 C
Wien
Montag, Juni 17, 2024
Start Blog Seite 506
Das ÖKL lädt wieder zum Intensivkurs  "Landtechnik für Frauen" an der LK Technik Mold (NÖ) ein. Diesmal findet die 5-tägige Veranstaltung in zwei Blöcken statt, und zwar von 1. bis 3. März (Mittwoch bis Freitag) sowie von 20. bis 21. März (Montag, Dienstag).  In diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen den sicheren Umgang mit landtechnischen Maschinen und Geräten. Die wichtigsten praktischen...
Zum bereits siebten Mal fand Mitte Jänner die Mitteleuropäische Biomassekonferenz (CEBC) statt. Bei diesem Branchentreff rund um Österreichs bedeutendsten erneuerbaren Energieträger nahmen an drei Tagen mehr als 1.600 Zuhörer aus 37 Nationen teil. Der Besucherrekord war nicht unbegründet, umfasste der Reigen aus 160 Vorträgen und Exkursionen doch alles, was es rund um die energetische Nutzung von Biomasse zu bedenken...
Die Weizenmärkte erholten sich den zweiten Tag in Folge unisono, wobei kaum neue Nachrichten die Märkte beeinflussten. Die Stärke ist wahrscheinlich auf die Eindeckung von Leerverkäufen durch Fonds zurückzuführen. Die Pariser Futures legten ebenfalls den zweiten Tag in Folge zu, bewegen sich aber knapp über den Tiefstständen der letzten 11 Monate. Es ist die totale Dominanz Russlands und der Ukraine...
„Zurückzuführen ist der gestiegene Holzeinschlag vor allem auf zwei Faktoren – zum einen auf den hohen Schadholzanfall und zum anderen auf den verhältnismäßig guten Holzpreis“, erklärt LHStv. Josef Geisler. Betrug der Schadholzanteil in Osttirol aufgrund der Schadereignisse der letzten Jahre und des Borkenkäferbefalls 98 Prozent, lag er in Nordtirol bei weniger als 30 Prozent. Im Fünfjahresvergleich hat sich der...
Eröffnet und moderiert wurde es von Landjugend-Landesleiterin Anja Bauer und Landesleiter Johannes Baumgartner. LK-Direktor Franz Raab informierte über die neue GAP; Roland Weber über die Sozialversicherung und das Steuerrecht für junge Hofübernehmer; Stefan Polly klärte über den aktuellen Forschungsstand der landwirtschaftlichen Digitalisierung auf. Danach gab es für die Teilnehmer je nach Wahl individuelle Vorträge: Top-Referenten aus mehreren Agrarbranchen lieferten fachliche...
So rückten die Feuerwehren zu rund 65.000 Einsätzen aus. Dabei wurden 6.995 Brände bekämpft, 3.560 Menschen nach Unfällen gerettet und 1.350 Tiere aus Zwangslagen befreit. Insgesamt wurden die FF-Mitglieder im Vorjahr auch zu 39.999 technischen Einsätzen alarmiert. Das Spektrum reichte von ausgeflossenen Schadstoffen über Verkehrsunfälle, Baumbrüche, Unwetter oder auch Wasserversorgungen in trockenen Regionen. „Alle acht Minuten rückt die Freiwillige Feuerwehr...
Dass die Themen Umwelt-, Klima- und Bodenschutz für die heimischen Betriebe einen hohen Stellenwert haben und für die heimische Bauernschaft nicht bloß Lippenbekenntnisse sind, zeigen die ersten Zahlen der Teilnahmeraten am neuen ÖPUL. Besonders hoch sind diese im Land ob der Enns. Knapp 19.000 oberösterreichische Betriebe, also circa 90 Prozent, beteiligen sich daran – der Großteil davon nimmt gleich an...
Künftig will efko von hier aus Gastronomie und Handel innerhalb eines Tages mit erntefrischen Salaten und Gemüseprodukten beliefern. Laut eigenen Angaben belaufen sich die Investitionskosten der oberösterreichischen efko-Gruppe auf gut 28 Millionen Euro. Beweggrund zum Ausbau des Vitana- Standortes war laut efko- Geschäftsführer Klaus Hraby die ständig wachsende Nachfrage nach sauber gewaschenem und geputztem Gemüse seitens Gastronomie und Hotellerie....
Väderstad erreichte im Geschäftsjahr 2022 einen neuen Umsatzrekord. Nach 420 Mio. Euro 2021 überschritt der schwedische Landmaschinenhersteller zuletzt die Marke von 550 Mio Euro. Das entspricht einem Plus von mehr als 30 Prozent. Nicht ganz so erfreulich hat sich das Finanzergebnis entwickelt, es war laut Unternehmensangaben "niedriger als im Vorjahr". Nicklas Bjersér, der für Finanzen zuständige Vizepräsident des Herstellers von...
Die beiden Bundesminister Johannes Rauch und Norbert Totschnig lobten am 21. Dezember via Aussendung, dass durch die verpflichtende Herkunftskennzeichnung mehr Transparenz auf den Teller kommt. Damit haben die beiden Spitzenpolitiker im Grunde Recht, denn mit 2023 kommt die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Fleisch, Milch und Eiern in der Gemeinschaftsverpflegung. Ein Großteil der Außer-Haus verzehrten Speisen wird dadurch abgedeckt. Doch aus...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
16.8 ° C
18.3 °
14.2 °
81 %
1.5kmh
0 %
Mo
27 °
Di
29 °
Mi
30 °
Do
27 °
Fr
21 °