20 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 385
Strombetriebene Motorgeräte sind längst nicht nur mehr für den eigenen kleinen Garten interessant. Immer häufiger werden sie auch im Forst- und Kommunalbereich eingesetzt.  Wer schon mit elektrisch angetriebenen Motorsägen gearbeitet hat, weiß ihre Vorteile zu schätzen: • Eine geringere Lärmbelastung. Insbesondere im städtischen Bereich ist das ein Vorteil, aber auch aus Sicht der Arbeitssicherheit im Wald in Zusammenhang mit Warnrufen, Aufreißen...
Wie Agrana-Vorstandsvorsitzender Markus Mühleisen vor Journalisten erläuterte, sei das deutlich über den Vorjahreswerten erzielte Ergebnis (Wir sind auf einem guten Weg“) in einem Umfeld erzielt worden, „das durch den Ukraine-Krieg, die damit verbundenen weiter gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise sowie von volatilen Märkte geprägt war“. Im Segment Zucker habe Agrana „den Turn-Around geschafft“, im Segment Stärke waren vorübergehend hohe Ethanolnotierungen sowie...
Am 22. Juni findet das "1. Internationale PIWI-Symposium" von Winzer Krems – Sandgrube 13  statt. Es ist hochkarätig besetzt. PIWI-Rebsorten sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Rebsorten, da sie widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten sind und daher weniger Pflanzenschutz benötigen. Mit einer Fülle an unterschiedlichen Geschmacksprofilen sind PIWI-Weine in der Lage, die jeweiligen Vorlieben der Verbraucher abzudecken.  Die Veranstaltung bringt internationale Experten zusammen,...
Das Land Tirol hat mit dem Programm TIROL 2050 energieautonom und der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft gestellt. Der Sanierung von Gebäuden fällt dabei eine zentrale Aufgabe zu. Es gilt den Energiebedarf im Gebäudebereich zu halbieren und zu dekarbonisieren. Nicht nur die energietechnische Verbesserung soll das Ziel einer hochwertigen und zukunftsfähigen Sanierung sein, sondern...
Manchmal braucht es den berühmten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt und entscheidende Maßnahmen einleitet. Beim Wolf-Thema waren das anscheinend der große Wolf-Gipfel Anfang Mai in Traboch und der letztwöchige Wolf-Übergriff auf eine Schafherde im Ennstal, worüber Landesrat Hans Seitinger sagte: „Nicht erst der jüngste Angriff direkt auf einem Hof nahe der Bundesstraße widerspricht der These von Tierschutzorganisationen,...
Josef Kaiser aus Weitendorf ist nicht nur Landeskammerrat und Bauernbund-Bezirksobmann von Leibnitz, sondern auch in den sozialen Medien auffallend aktiv. Er scheut keine Diskussionen – weder mit Tierschützern noch mit Veganern – und versucht als junger Bauer die Situation der Landwirtschaft sachlich und gut begründet darzustellen. So ist auch der Moderator Sebastian Bohrn Mena auf ihn aufmerksam geworden und...
Heuer gedenkt man in Murau des 400. Todestages von Anna Neumann, der in der Bezirkshauptstadt sogar eine eigene Straße gewidmet ist. Jetzt steht diese bedeutende Frau im Mittelpunkt einer Ausstellung, zu deren Eröffnung die Verantwortlichen, allen voran Bürgermeister Thomas Kalcher und Marianne Reichl von den „Murau Botschafterinnen“, zahlreiche Besucher willkommen heißen konnten. Wer war Anna Neumann? Die Ausstellung gibt darüber...
Die Milchgenossenschaft Niederösterreich (MGN) bringt ihre Anteile an der NÖM AG (Umsatz in 2022: rund 565 Millionen Euro, lt. retailreport) auf 35 Prozent und erwirbt dafür weitere 10 Prozent Anteile von der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien – über die Niederösterreichische Milch Holding GmbH, die nun auf 65 Prozent der Anteile kommt. Bauern wollten mehr Verantwortung Laut MGN-Obmann Martin Steiner trage die Erhöhung der...
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich – könnte meinen, wer den medialen Fokus auf das Thema „Teuerungstreiber Lebensmittel und Landwirtschaft“ verfolgt. Die psychologische Wirkung ist klar – beim Essen muss gespart werden. Klar wollen wir leistbare Lebensmittel. Den Blick zu schärfen, hilft. Generelle Preisdeckelung oder der Wegfall der Mehrwertsteuer erinnern eher an gescheiterte Modelle der Planwirtschaft. Eherne Marktgesetze...
Für seine 33 Jahre hat er schon einiges erreicht, mit dem Stalltechnikzentrum wagt er schon wieder den nächsten Schritt. Doch bevor wir einen gedanklichen Stallrundgang machen, noch ein paar Sätze zur Person. Aufgewachsen ist Philipp Paleczek in St. Martin im Mühlkreis. Seine Familie bewirtschaftet nur zwei Kilometer vom jetzigen Standort entfernt einen konventionellen Milchviehbetrieb. Einer seiner Brüder bewirtschaftet diesen, aber...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
20 ° C
22.2 °
16.8 °
78 %
2.6kmh
0 %
Mi
30 °
Do
28 °
Fr
31 °
Sa
34 °
So
32 °