20 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 386
Eigenmarken der vier dominanten Lebensmitteleinzelhändler (LEH) Spar, Rewe, Hofer und Lidl liegen im Trend. In den vergangenen zehn Jahren nahm deren Anteil im Einkaufskorb der Österreicher kontinuierlich zu. Bestand dieser 2012 nur etwa zur Hälfte aus ebensolchen Produkten, kletterte ihr Anteil im Vorjahr bereits auf 63 Prozent, belegen Zahlen der rollierenden Agrarmarktanalyse der AMA-Marketing. Bauern und Herstellern gängiger „Markenprodukte“...
„Steiermark genießen“ heißt das neue Kochbuch, für das jetzt Rezepte gesucht werden. Steiermarks Landeshauptmann Christopher Drexler und die Steirische Volkspartei haben dieser Tage die Initiative „Steiermark genießen“ gestartet. Dazu soll es ein neues Kochbuch geben, um die vielen kulinarischen Genüsse der Grünen Mark zu entdecken,  von der Koralm bis ins Vulkanland und vom Dachstein bis ins Thermenland. „Kaum woanders werden...
Am 13. Mai traten beim 52. Jagdhornbläserwettbewerb und der Jagdhornbläser-Challenge in St. Georgen am Reith rund 550 Bläserinnen und Bläser in 44 Gruppen gegeneinander an. Von den 25 B-Hörner-Gruppen ging der JHV Windhag (789,5 Punkte) vor den Breitenfurter Jagdhornbläsern (783,5) und der JHBG St. Georgen / Reith (774,5) als Sieger hervor. Die JHBG Pulkau wurde beste Gruppe in der Schwierigkeitsstufe...
Die weltweite Nachfrage nach landwirtschaftlichen Traktoren soll von über 55 Mrd. Dollar (51 Mrd. Euro) in 2021 jährlich um 7,0 % auf 77,8 Mrd. Dollar (71,6 Mrd. Euro) in 2026 wachsen. Damit ergibt sich ein Zuwachs von rund vier Mrd. Euro pro Jahr. Das geht aus dem neuen Bericht "Global Farm Tractors Market 2023-2026" von "Research and Markets" hervor. Ein...
Die Bauernbundobmänner aus Tirol und Südtirol, LHStv. Josef Geisler und Leo Tiefenthaler, erklärten: „Durch diesen regelmäßigen Austausch mit Bauernvertretern aus allen Regionen und Sparten der Tiroler und Südtiroler Landwirtschaft, wollen wir uns bestmöglich vernetzen und Ressourcen bündeln, um in unserer politischen Arbeit noch effizienter und durchschlagekräftiger zu sein.“ Tiroler Kälber für Tiroler Konsumenten Michael Wurzrainer, Vorstand der Rinderzucht Tirol, gab neben...
Ziel des Leopold Figl-Unterstützungsvereins ist es, junge Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft, im Besonderen aus dem ländlichen Raum, in ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung zu fördern. Seit 1962 wurden mehr als 15.000 Stipendien verliehen Eines haben die 142 jungen Damen und Herren, die am 15. Mai im Landtagssaal ausgezeichnet wurden, gemeinsam: Sie sind begabt, beweisen Wille und Fleiß zu lernen...
Die Tiroler Landesregierung hat die erste Abschussverordnung nach der seit 1. April 2023 geltenden Tiroler Rechtslage für einen Wolf in Osttirol erlassen. „Wir sind handlungsfähig. In Assling wurde vergangenen Donnerstag auf einer Heimweide im Ortsteil Mittewald ein mit einem wolfsabweisenden Zaun geschütztes Schaf tot aufgefunden, das mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Wolf gerissen wurde. Laut Definition handelt es sich somit...
Der Markt ist gestern wieder über alle Produkte unter Druck geraten. Die Nachfrage an den Märkten ist zum erliegen gekommen. Der Weizenpreis an der Matif schaffte es gestern nicht, den Widerstand der 20-Tage-Durchschnittslinie zu durchbrechen. Der Aufwärtstrend innerhalb des langfristigen Abwärtstrends bleibt aber trotz des Kursrückgangs bestehen. Der Getreidekorridor steht immer noch zur Disposition. Das Angebot an Ölsaaten innerhalb der...
Im Gegensatz zu einer Steuer würde ein solches System die verwendete Menge bei einem sinnvollen Maß kappen, betonte er bei einem „Zukunftsdialog Agrar und Ernährung“ der Agrarzeitung in Berlin. Auch für den Präsidenten des Thünen-Instituts, Folkhard Isermeyer, ist dies ein geeignetes marktwirtschaftliches Instrument, sofern das Ziel die reine Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes ist. Allerdings würde dies nicht zu mehr Biodiversität...
Mit der Präsentation des Weißbuches „Das Ende des Neusiedler Sees? Eine Region in der Klimakrise“, welches im März auch in der BauernZeitung vorgestellt wurde, einer ungewöhnlich langen Trockenperiode über Monate und nicht zuletzt Nachrichten über den behördlich untersagten Surfwettbewerb, hat die Diskussion um die Zukunft der Region Neusiedler See an Tempo gewonnen. Der Neusiedler See beschäftigt mittlerweile das ganze...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
20 ° C
22.2 °
16.8 °
78 %
2.6kmh
0 %
Mi
30 °
Do
28 °
Fr
31 °
Sa
34 °
So
32 °