Eine sehr wertvolle Möglichkeit, seinen Zivildienst abzuleisten, bietet sich im Bereich der Landwirtschaft. Ob im Ackerbau oder in der Tierhaltung – das Einsatzgebiet in der Landwirtschaft kennt keine Grenzen.
Einwöchiger Fachkurs in der Fachschule Gießhübl
Auf mehreren Bauernhöfen kommen die Burschen zum Einsatz, wo durch den Ausfall des Betriebsführers durch Krankheit, Unfall oder Tod dringend personelle Hilfe notwendig geworden ist. Die...
"Gerade als junger Mensch ist es mir ein echtes Anliegen, das Klima und die Umwelt nachhaltig zu bewahren und zu schützen. Damit uns das gelingt, ist der sogenannte Green Deal, den die neue EU-Kommission zügig ausarbeiten will, ein entscheidender Beitrag", sagte Alexander Bernhuber, EU-Abgeordneter und ÖVP-Umweltsprecher im EU-Parlament zur Anhörung des designierten Kommissionsvizepräsidenten Frans Timmermans, der für den Green...
„Moderner Milchziegenbetrieb durch Brand vollkommen zerstört“: Neun Monate sind vergangen seit diese Schreckensmeldung durch die Medien ging. Der innovative Biobetrieb der Familie Oschounigs in Kärnten nahm erst im Jahr 2016 den neugebauten Ziegenstall in Betrieb. Aus ungeklärter Ursache stand eines Abends der Betrieb in Vollbrand, 200 Ziegen konnten leider nicht mehr gerettet werden und das Gebäude wurde vollständig zerstört....
Die Saat hat bei Weizen für verschiedene Standorte und Ansprüche die passenden
Sorten. Hier ist ein kurzer Überblick über die erfolgreichsten Winterweizensorten von Die Saat:
Emilio ist der trockenheitstolerante, frühreife Qualitätsweizen, der auch unter schwierigen Bedingungen starke Leistung bringt. Selbst bei rascher Kornabreife ist eine gute Kornfüllung bei leichten Böden möglich. Die guten Krankheitstoleranzen und die hervorragende Auswuchsfestigkeit erlauben auch einen...
Der Maschinenring sucht wieder verlässliche Landwirte für Niederösterreich und Wien, die im Winterdienst anpacken möchten. Für alle, die beim Maschinenring im Winterdienst tätig sind, gibt es zahlreiche Vorteile.
Der Maschinenring bietet eine leistungsgerechte und vor allem sichere Bezahlung. Ein Plus ist auch die Übernahme der persönlichen Haftung und die Beratung in sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Belangen.
Um sichere Arbeitsbedingungen gewährleisten zu können,...
Stückholz- und Kombiheizungen von KWB sind für Menschen, die nach Unabhängigkeit
streben. Einer von ihnen ist Rupert Karner, Landwirt mit sieben Hektar Eigenwald und Legehühnern. „Ich habe mich für den Combifire entschieden, weil mir regionales und gutes Service wichtiger sind als der Preis einer Heizung“, sagt er. „Und ich bin in einem Alter,
in dem auch die Vorsorge eine Rolle spielt....
Trockenheit, Hitze und die Engerlingplage machen den Grünlandbauern zu schaffen. „Sie stehen vor der großen Herausforderung, ihre Flächen an die sich ändernden Bedingungen anzupassen“, sagt Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger anlässlich der Herbsternte-Bilanz der Landwirtschaftskammer OÖ. Bereits jetzt sind die finanziellen Kapazitäten vieler Betriebe gefordert, denn von den vergangenen fünf Jahren waren gleich drei besonders betroffen von den eingangs erwähnten Widrigkeiten.
Bedingungen...
Der vergangene Herbst wurde für viele steirische Kastanienbauern zum Alptraum, denn ein Pilzbefall brachte sie um einen Großteil ihrer Ernte. Das Problem bei dieser Krankheit: Geschädigte Früchte werden faul, können von außen nicht erkannt und daher vor dem Verkauf nicht aussortiert werden. Die Folgen sind Kundenbeschwerden, weshalb im letzten Jahr einige Bauern komplett auf die Ernte ihrer Kastanien verzichteten....
Nach einer erneuten Befragung des vorgesehenen EU-Agrarkommissars, Janusz Wojciechowski, waren die EU-Abgeordneten deutlich positiver gestimmt und bestätigten den polnischen Kandidaten in seiner neuen Funktion. "Viele Antworten sind sehr viel konkreter ausgefallen", betonte der Deutsche Nobert Lins (CDU), Vorsitzender vom Agrarausschuss des EU-Parlaments. Auch der Applaus der Abgeordneten blieb nach der zweiten Anhörung von Wojciechowski nicht aus. Der Anwärter als...
Granitsteinimport aus China ist nicht nur ein Problem fehlender regionaler Wertschöpfung und Wertschätzung. Wie kürzlich ein Fall aus Oberösterreich verdeutlichte, werden im Verpackungsholz der Steine auch Schädlinge importiert. Zur sogenannte Laubholzbockkäfer-Bekämpfung mussten dort über 1000 Bäume binnen kürzester Zeit gefällt werden.
Nachschärfung beim Bestbieterprinzip
„Ich bin selbst Landwirt und vielleicht auch ein Stück weit aus diesem Hintergrund heraus sehr sensibel für...
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
4.3
°
C
5.7
°
2
°
69 %
3.1kmh
0 %
Mi.
14
°
Do.
11
°
Fr.
19
°
Sa.
18
°
So.
12
°