34.4 C
Wien
Sonntag, Juni 30, 2024
Start Blog Seite 1440
Die leistungsfähigen Probstdorfer Eigenzüchtungen Angelica und Atacama haben sich mittlerweile auf sämtlichen Standorten im 00-Anbaugebiet eindrucksvoll durchgesetzt. Die etwas früher abreifende Atacama überzeugt durch höchste Ertragsleistungen, beste Standfestigkeit, exzellente Widerstandsfähigkeit gegenüber Sklerotiniainfektionen und eine ausgeprägte Trockentoleranz. Die ebenfalls sehr ertragreiche Angelica ist die bevorzugte Wahl in Gebieten mit stärkerem Ambrosia auftreten. Im Gegensatz zu ES Mentor, Atacama und RGT...
Das vergangene Jahr war für den OÖ Bauernbund ein sehr erfolgreiches. Neben den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum gab es mit der EU-Wahl im Mai und der Nationalratswahl im September auch zwei Wahlkämpfe zu bestreiten. „Wir konnten sensationelle Wahlerfol­ge feiern. Auch aufgrund der tollen Unterstützung des Bauernbundes und seinen Funktionären“, betonte Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger anlässlich ihres Besuchs bei der Spitzenfunktionärstagung...
Vor zwei Jahren hat Österreich den Stein im Kampf gegen unfaire Handelspraktiken des Lebensmittelhandels, wie Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger sagt, ins Rollen gebracht. Unter österreichischem EU-Ratsvorsitz einigten sich die Mitgliedstaaten auf eine EU-Richtlinie, die unfairen Geschäftspraktiken vorbeugen und damit die Position der Landwirte gegenüber dem übermächtigen Lebensmitteleinzelhandel stärken soll. Aktuell entbrannte die Diskussion über die Situation der Landwirte in der Lebensmittel-Wertschöpfungskette...
TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (re.) mit LHStv. Josef Geisler und LHStvin. Ingrid Felipe bei der Präsentation des neuen Förderpakets für 2020.
„Auf acht von zehn Hausdächern in Tirol kann Energie aus Sonne gewonnen werden“, erklärt Tirols Landeshauptmannstellvertreter und Energiereferent Josef Geisler die neue Initiative der TIWAG. Neben dem Ausbau der nachhaltigen Wasserkraft in Tirol setzt der Landesenergieversorger jetzt einen nächsten Schritt zum Ausbau dieser erneuerbaren Energiequelle in Tirol. Im Rahmen der Initiative „TIWAG-Sonnenfonds“ werden ab sofort Photovoltaikanlagen für Privathaushalte schlüsselfertig...
Landwirte, welche im Kalenderjahr 2019 mindestens 25.000 kg Kuhmilch direkt vermarktet haben, müssen bis Ende März 2020 eine Direktvermarktungsmeldung für den Zeitraum Jänner bis Dezember übermitteln. Die eingesetzte Milchmenge sowie die daraus hergestellten Produkte, untergliedert in Konsummilch, Butter, Bergkäse & Emmentaler, sonstiger Käse inklusive Topfen und sonstige Milchprodukte (Kakao, Fruchtjoghurt, Naturjoghurt, Sauerrahm, Schlagobers) sind dabei anzugeben. Dies teilte die...
Terminmarktnotierungen Vom 05.02.20 Quelle: http://www.ks-agrar.de  

Im Abseits

Kommentar von Bernhard Weber, Chefredakteur. Man muss Max Lercher nicht kennen. Der Steirer, 33, ist ehemaliger Kurzzeit-SPÖ-Bundesgeschäftsführer und seit wenigen Monaten Abgeordneter zum Nationalrat. Für seine roten Genossen war der gerne als „Parteirebell“ Gehandelte vorübergehend sogar mal ein Hoffnungsträger. Neuerdings ist er ihr „Sprecher für den ländlichen Raum“. Und übt als solcher Kritik an den Plänen der türkis-grünen Bundesregierung, auf Bauernhöfen insbesondere...
Kommentar von Maria Sauer, Bauernbund-Direktorin Oberösterreich. IEndlich ist die Umsetzung der vom Bauernbund geforderten Steuerentlastung und Entbürokratisierung auch wirklich auf Schiene! Nachdem die bereits eingetakteten Entlastungen aufgrund der Absetzung der letzten Regierung wieder in weite Ferne gerückt waren, werden die Rahmenbedingungen für unsere bäuerlichen Familienbetriebe nun in vielen Bereichen weiter verbessert. Das verabschiedete Paket beweist einmal mehr, wer wirklich zu den...
Bei der gestrigen Kälberversteigerung war der Auftrieb für diese Jahreszeit durchschnittlich. Insgesamt wurden 346 Kälber aufgetrieben, welche bis auf 1 Stück verkauft wurden. Diesmal waren wieder deutlich mehr private Käufer anwesend als bei der letzten Versteigerung, was sich vor allem auf die besseren Qualitäten preislich positiv auswirkte. Der Durchschnittspreis von € 4,04 netto bei den Fleckviehkälbern war jedoch nur...
Von 10. bis 14. Februar lädt Mag. Susanne Lindenthal; Ernährungswissenschafterin und Ernährungsberaterin nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zu einer Gratis-Schnupperwoche zum Thema "essenbelebt. Rezepte für jeden Tag". Der Kurs startet am 10. Februar und Sie kaönnen völlig kostenlos und unverbindlich ausprobieren, wie es ist, 🍲 wenn ihnen alles rund um die Planung und Organisation in der Küche abgenommen wird, 🍲 Sie...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
34.4 ° C
35.5 °
33 °
44 %
11.3kmh
0 %
So
33 °
Mo
21 °
Di
22 °
Mi
23 °
Do
24 °