30.1 C
Wien
Sonntag, Juni 30, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 1441
200204 Terminmarktnotierung Quelle: http://www.ks-agrar.de  
2019 wurden in Österreich 510 Millionen Kilogramm Heumilch verarbeitet. Der Heumilchzuschlag betrug zwischen fünf bis sieben Cent je Kilogramm. „Damit konnte für unsere Bauern ein Mehrwert von rund 26 Millionen Euro geschaffen werden“, sagte Karl Neuhofer, Obmann der Arge Heumilch, bei der Bilanzpressekonferenz in Wien. Der Umsatz von Heumilch stieg im österreichischen Lebensmittelhandel im Vorjahr um 5,4 Prozent auf...
Europaweit herrschen derzeit sehr stabile Marktverhältnisse. Bei Jungstieren übersteigt das Angebot die Nachfrage etwas. Vor allem bei hochwertigen Teilstücken herrscht aufgrund verhaltener Nachfrage seitens des Lebensmitteleinzelhandels und des Großhandels Preisdruck. In Österreich ist das Angebot an Jungstieren leicht steigend bei einer etwas schwächeren Nachfrage. Bei Redaktionsschluss konnte noch keine Preiseinigung mit allen Marktpartnern erzielt werden. Bei Schlachtkühen halten sich Angebot und...
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Bei der Premiere der Austro Vin, der Fachmesse für Wein-, Obstbau, Kellereitechnik und Vermarktung in Tulln, präsentierten 240 Aussteller in vier großen Hallen 380 Marken. Dazu kamen Expertenvorträge an allen drei Messetagen. Knapp 9.500 Besucher ließen sich das vergangene Woche nicht entgehen. Ein wichtiger Wegweiser zu den besten Innovationen/Trends waren die Austro Vin Awards.   Nach Bewertung der Firmen-Einreichungen durch...
Der Ausbruch des Coronavirus in China versetzt die Börsen in übernervöse Verkaufsstimmung – so auch die Terminbörsen für Agrarprodukte. An der Pariser Euronext fiel die Mahlweizennotierung bis zum Wochenbeginn von zuvor knapp 200 Euro wieder zurück auf die 190 Euro-Linie und damit annähernd auf das Niveau vor dem Jahreswechsel. Zusätzlich zu den ausbleibenden Bestellungen Chinas in den USA zeigt...
200203 Terminmarktnotierung Quelle: http://www.ks-agrar.de  
Geflügelfachtag/Wintertagung Am Dienstag durfte ich beim Geflügelfachtag im Rahmen der Wintertagung 2020 in Hatzendorf über Lebensmittelherkunftskennzeichnung referieren. Als Landwirtin und Direktvermarkterin ist mir die Wertschätzung der Herkunft und Qualität von Lebensmitteln ein echtes Herzensanliegen. Dazu ist ein großer Schritt in die richtige Richtung mittlerweile getan. Am 1. April dieses Jahres tritt in der EU die sogenannte „Primärzutatenverordnung“ in Kraft. Dann...
Bei ihrer ersten Klausur in Krems hat die türkis-grüne Bundesregierung weitere steuerliche Entlastungen auch für die Land- und Forstwirtschaft vereinbart. Ein Teil davon wird bereits 2021 mit der Steuerreform in Kraft treten. „Die Entlastung der Bäuerinnen und Bauern haben wir im Regierungsprogramm vereinbart. Sie wird nun als eine der ersten großen Maßnahmen umgesetzt. Das wurde in Krems nochmals bekräftigt", erklärte...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
30.1 ° C
32.2 °
28.8 °
56 %
8.8kmh
0 %
So
33 °
Mo
24 °
Di
22 °
Mi
22 °
Do
25 °