17.7 C
Wien
Samstag, Juni 1, 2024
Start Blog Seite 1346
Kommentar von Bernhard Weber, Chefredakteur. Eigentlich sollte man trotz aller Nöte und Dilemmas, welche allein die Corona-Krise mehr und mehr mit sich bringt, Optimismus versprühen. Das aber fällt schwer, angesichts aller Probleme, die speziell das wirtschaftliche Desaster als Folge der Pandemie betreffen: der Lockdown mit exorbitant gestiegenen Arbeitslosenzahlen, weit mehr als einer Million Österreichern in Kurzarbeit, die nur sehr langsame Erlaubnis,...
Bei der gestrigen Kälberversteigerung war ein etwas kleinerer Auftrieb als zuletzt zu verzeichnen. Insgesamt wurden 308 Kälber aufgetrieben, welche restlos verkauft wurden. Sowohl die Stierkälber als auch die weiblichen Nutzkälber konnten zu zufriedenstellenden Preisen vermarktet werden. Auch die weiblichen Zuchtkälber konnten im Preis etwas zulegen. Die Versteigerung fand bedingt durch die Restriktionsmaßnahmen rund um das Corona-Virus unter verschärften Sicherheitsauflagen...
Josef Norz jun., die Musikgruppe Bergalarm und Josef Norz sen. (Blumenwelt Norz-Tichoff) sind begeistert von der „Blume des Jahres“.
Die Namenspatenschaft für die rote Blütenpracht übernimmt in diesem Jahr die bekannte Musikgruppe „Bergalarm“. „Sie gehört zum Tiroler Orts- und Landschaftsbild dazu, wie unsere Berge: die üppige Blütenpracht auf den Balkonen. Tirol ist eine der Regionen, in denen die Menschen ihre Leidenschaft zu Blumen besonders zelebrieren. Die Blume des Jahres 2020 ist wieder ein Blickfang, der nicht nur Gartenliebhaber,...
Die jährliche Bilanz-Pressekonferenz, bei der die Medien über die Entwicklung der Bank informiert werden, hat Tradition. Heuer wurde die Zahlen und Ergebnisse aufgrund der besonderen Umstände erstmals per Videoschaltung präsentiert. Die Bilanzsumme der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ist im Jahr 2019 auf 44,4 Milliarden gestiegen – das bedeutet einen Zuwachs um 5,6 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Als Gesamtergebnis stehen 314,3 Millionen...
Mit 1. Mai 2020 übernimmt Wolfgang Wallner die Leitung der mit mehr als 42.000 Mitgliedern schlagkräftigsten Organisation für die Bäuerinnen und Bauern in Oberösterreich. „Ich freue mich auf meine neue herausfordernde Aufgabe. Als neuer Direktor des oberösterreichischen Bauernbundes werde ich alles daran setzen für unsere bäuerlichen Familienbetriebe stabile und sichere Rahmenbedingungen zu schaffen. Die aktuell ökonomisch schwierige Zeit für...
Am 29. April 2020 erfolgen planmäßig die Restzahlungen von rund 113 Mio. EUR für das Österreichische Agrarumweltprogramm ÖPUL 2015, rund 65,3 Mio. EUR für die Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten und rund 4,1 Mio. EUR für Direktzahlungen. Die Hauptauszahlung für das Österreichische Agrarumweltprogramm (75 %), die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (75 %) und die Direktzahlungen für das Antragsjahr 2019 fand...
Die österreichische Pflanzenzüchterin Johanna Winkler von Saatzucht Gleisdorf wurde vom Fachmagazin European Seed in den Kreis der 20 besten Züchterinnen und Züchter Europas im Jahr 2019 gewählt, wie das AIZ berichtet. Damit werden ihre züchterischen Leistungen bei den Kulturen Ölkürbis, Ackerbohne und Sojabohne sowie bei Spezialkulturen gewürdigt. Insbesondere beim Steirischen Ölkürbis hat Johanna Winkler durch Innovation wesentlich dazu beigetragen,...
Um die Folgen der Coronavirus-Pandemie für die europäischen Landwirte abzufedern, hat die EU-Kommission vergangene Woche zusätzlich zu bereits beschlossenen Hilfen weitere Marktmaßnahmen angekündigt. Dazu gehören Beihilfen für die Private Lagerhaltung (PLH) von Milch- und Fleischprodukten. Der EU-Molkereiverband (EDA) sieht die Öffnung der PLH als ersten Schritt, dem weitere folgen müssten. Wie berichtet, will die EU-Kommission 30 Mio. Euro für die...
Aus Sicherheitsgründen mussten seitens der Burgenländischen Landwirtschaftskammer (LK) und des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) mit 17. März die Kurse und die direkte Beratung eingestellt werden. Beratungen und die Entgegennahme von Mehrfachanträgen (MFA) wurden ausschließlich über das Telefon und per E-Mail abgewickelt. Der Mehrfachantrag ist Voraussetzung, dass die Bauern Umweltmaßnahmen (Bio, Grundwasserschutz, usw.) und weitere EU-unterstützte Aktionen durchführen können. Aufgrund des...
Wer Wildfleisch aus Niederösterreich in seiner Küche verwenden möchte, hat es künftig einfach: Ab 30. April 2020 bieten INTERSPAR-, EUROSPAR- und SPAR-Gourmet-Filialen in Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland für einen Monat lang Wildbret aus den niederösterreichischen Revieren an. Den Anstoß dazu gab der NÖ Jagdverband. Die Belieferung von SPAR erfolgt durch Kriegler Wildspezialitäten. Damit sind Ragout und Steak...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
17.7 ° C
19.3 °
16 °
79 %
2.6kmh
75 %
Sa
19 °
So
22 °
Mo
20 °
Di
24 °
Mi
26 °