21.3 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 1305
Das Thema der zweitägigen Regierungsklausur im Bundeskanzleramt am Ballhausplatz lautete „Rettung, Entlastung und Investitionen“ nach der Coronakrise. In Summe macht die Regierung dafür erneut bis zu 15 Milliarden Euro locker, wovon möglichst alle Bevölkerungsgruppen profitieren sollen: Familien, Arbeitnehmer, Arbeitslose, Kulturschaffende, Unternehmer, die Gemeinden und natürlich auch Land- und Forstwirte. Familien etwa erhalten einen Zuschuss, Gastronomen und Hotelbesitzer eine Mehrwertsteuersenkung, die ÖVP hat...
"nah, sicher!"
In Krisenzeiten, wie der Corona-Pandemie zeigt sich, dass Nahversorgung wichtiger denn je ist. Egal ob Lebensmittel oder Waren des täglichen Bedarfs: Nahversorger beleben die Orte und bilden Lehrlinge aus, schaffen regionale Wertschöpfung und bieten zahlreiche Arbeitsplätze. In den Dörfern und Gemeinden tragen die lokalen Händler auch zum Gemeinschaftsgefühl und zur Lebensqualität bei. Online-Riesen hingegen lassen Dörfer veröden und bezahlen in...
Alpmeister Ludwig Lochbihler inmitten seiner Schützlinge.
Friedlich grasen 44 Kühe, 15 davon Kälber, beim Vilsalpsee in Tannheim im Außerfern – normalerweise. Durch einen Ansturm von Naturliebhabern und Freizeitsportlern kam es vergangene Woche zweimal zu einem Zusammenstoß von Kühen und Wanderern. Die „Kuhattacken“ ereigneten sich am Freitag, zwei erwachsene Personen und ein vierjähriges Kind erlitten dabei Schürfwunden und Prellungen. „Kühe vor Leuten beschützen“ Gegenüber der Tiroler Tageszeitung und tirol.orf.at...
Importzölle auf Rindfleisch müssten umgehend erhöht werden, um die heimische Landwirtschaft angesichts der massiven Marktverwerfungen in der Krise zu unterstützen, fordert Josef Fradler, Landwirt und Obmann der Bäuerlichen Vermarktung Kärntner Fleisch, mittels EU-Petition heute vor dem Petitionsausschuss des Europaparlaments. Dort erhält er Unterstützung vom ÖVP-Europaabgeordneten Alexander Bernhuber. "Jedes Stück Rindfleisch, das aus Übersee in die EU importiert und billig...
„Mit 400 Mio. Euro an steuerlichen Entlastungen für die Landwirtschaft und Investitionen in eine nachhaltige und klimafitte Forstwirtschaft bringen wir eines der größten Maßnahmenpakete der letzten Jahre für diesen Bereich auf den Weg“, so Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger bei der heutigen Klausur der Bundesregierung in Wien. Gerade die Coronakrise habe einmal mehr die Bedeutung einer flächendeckenden und produzierenden Landwirtschaft gezeigt,...
Ein anhaltend überschaubares Angebot stabilisiert den heimischen Frühkartoffelmarkt. Regenfälle in allen Anbauregionen haben die Erntearbeiten verzögert bzw. auch gänzlich zum Erliegen gebracht. Wo Rodearbeiten möglich waren, berichtet man von passablen Knollengrößen. Erträge von 30 t/ha und auch darüber sind keine Seltenheit mehr. Das in den nächsten Tagen zu erwartende, feuchtwarme Wetter wird Erträge und Angebot weiter steigern. Bis dato steht...
"Ein zukunftsfittes Land braucht zukunftsfitte Bauernhöfe. Daher unterstützt die Bundesregierung die Land- und Forstwirtschaft mit einem Steuerentlastungs- und Forstpaket im Umfang von rund 400 Mio. Euro. Die Landwirtschaftskammer begrüßt diesen Schritt ausdrücklich. Das gesamte Maßnahmenpaket bringt einerseits Entlastungen und Vereinfachungen bei Steuern sowie Abgaben und andererseits hilft es wesentlich mit, die Zukunft unserer Wälder, der Klimaanlagen des Landes, zu...
200616 Terminmarktnotierung Quelle: http://www.ks-agrar.de
Bei der Versteigerung am 15. Juni in Ried sind die Durchschnittspreise für die Fleckvieh Stierkälber auf € 5,08 netto angestiegen. Der weitere Anstieg der Preise vor allem bei den leichteren Kälbern ist vor allem auf das um diese Jahreszeit nicht unübliche knappere Angebot zurück zu führen. Die Höchstpreise lagen bei über 6 Euro. Von den Firmen wurden nur 22...
Der monatliche WASDE-Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums sagte vorigen Donnerstag weltweit größere Weizen- und Futtergetreideernten voraus als vor einem Monat. Die Weizenendlager sollen 2020/21 Rekordhöhe erreichen. Allerdings soll die Ernte in der EU kleiner ausfallen als im Vorjahr, was die Bilanz enger macht. Ähnliche Befunde liefern auch die jüngsten Ernteschätzungen von Strategie Grains und des EU-Landwirte- und Genossenschaftsverbands COPA/COGECA. Die weltweit großzügie...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Mäßig bewölkt
21.3 ° C
23.3 °
18.3 °
68 %
8.9kmh
40 %
So
23 °
Mo
22 °
Di
23 °
Mi
27 °
Do
28 °