14 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 1260
Die Universität für Bodenkultur Wien (Boku) und das K1 Kompetenzzentrum FFoQSI haben eine neue, weltweit einzigartige Methode entwickelt, mit der über 700 sekundäre Pilzmetaboliten, 500 Pestizide, 150 Tierarzneistoffe und 50 Pflanzentoxine gleichzeitig bestimmt werden können und das in einer Analysenzeit von nur 42 Minuten. Die Methode baut auf einer an der Boku entwickelten LC-MS/MS-Plattform (Hochdruckflüssigkeits-Chromatographie /Tandem-Massenspektrometrie) auf. Die gleichzeitige...
Die neue Lexion-Mähdreschergeneration wurde bereits Anfang des Jahres mit dem iF Gold Award 2020 ausgezeichnet. Nun konnten die Claas-Designer Alain Blind und Thomas Wagner auch die Trophäe in Empfang nehmen. Sie kam per Post nach Harsewinkel (D), denn aufgrund der Pandemie entfiel die feierliche Preisverleihung im Berliner Friedrichstadt-Palast. Der Mähdrescher überzeugte die Jury des international bedeutenden Designpreises in der Rubrik...
In Deutschland neigt sich die diesjährige Getreide- und Rapsernte dem Ende zu. Während die Durchschnittserträge etwas höher sind als im Vorjahr, gibt es eine teilweise große Heterogenität bei den Qualitäten, die aber insgesamt passen, teilt der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) mit, der die diesjährige Getreideernte in dem Land mit knapp 42,9 Mio. t deutlich unter dem Vorjahresergebnis von 44,3 Mio....
Terminmarktnotierungen Vom 17.08.20 Quelle: http://www.ks-agrar.de
Die genossenschaftliche Berglandmilch, Österreichs größter Milchverarbeiter hat kürzlich angekündigt, die Erzeugermilchpreise ab 1. August 2020 anzuheben. Für die Basisqualität hebt Berglandmilch den Nettomilchpreis um 1,42 Cent an auf 35,2 Cent/kg. Brutto und abzüglich Marketing-Beitrag ergibt sich daraus ein Auszahlungsmilchpreis von 39,44 Euro/kg. Die Berglandmilch übernimmt derzeit die Anlieferung von knapp 10.000 Milchbauern und kommt jährlich auf eine Milchverarbeitungsmenge von...
Die drittgrößte Molkerei Österreichs kommt wieder zu 100 Prozent in den Besitz der heimischen Milchbauern. Mit dieser Schlagzeile ließ Anfang dieses Jahres die SalzburgMilch aufhorchen. Nach dem Ausscheiden des Miteigentümers Meggle zu Jahresbeginn wurde jetzt auch die Unternehmensstruktur der SalzburgMilch neu geordnet. Versüßt wird das den Milchbauern des Unternehmens zudem durch verbesserte Erzeugermilchpreise. Neue Holding-Struktur „Salzburger Alpenmilch Genossenschaft eGen.“, diese neue...
Agrana-Chef Johann Marihart im Gespräch mit der BauernZeitung über die Gründe, warum heuer einmal mehr in beiden Zuckerfabriken Rüben verarbeitet werden. BauernZeitung: Der Rübenanbau hat sich im vergangenen Jahrzehnt von 50.000 auf 26.00 Hektar nahezu halbiert. Befürchtet wurde bereits das Aus für die Zuckerfabrik in Leopoldsdorf. Warum rechnet sich die Zuckerraffinerie nun heuer dennoch in zwei Werken? Marihart: Rübenpreise und der...
Erneut erleidet die heimische Landwirtschaft massive Schäden durch Unwetter. So hat gestern Abend heftiger Hagel, begleitet von Sturm und Starkregen, in der Landwirtschaft in Oberösterreich eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Besonders betroffen sind die Bezirke Gmunden, Freistadt, Kirchdorf an der Krems, Wels-Land und Vöcklabruck. Auf einer Fläche von 5.000 Hektar wurden Ackerkulturen, das Grünland und der Gartenbau massiv zerstört. „Unsere...
„Aus der Krise rausinvestieren“, so lautet das Motto der Bundesregierung, die nun eine COVID-19-Investitionsprämie bereitstellt. Diese Prämie bietet auch für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft eine Reihe an Möglichkeiten, Zukunftsprojekte und neue Technologien fördern zu lassen. Investitionen ab 5.000 Euro sind förderfähig, im Zeitraum vom 01.09.2020 bis zum 28.02.2021 kann diese Unterstützung beantragt werden. „Wer jetzt in zukunftsträchtige Projekte investiert,...
Die NÖ Landesweinprämierung ist schon lange ein Fixpunkt im Weinjahr. 836 Betriebe stellten sich dieses Jahr dem größten Weinwettbewerb des Landes und haben insgesamt rund 5.200 Weine zur Verkostung eingereicht. Die besten Weinbaubetriebe Niederösterreichs werden in der Regel bei der längst traditionellen Weingala ausgezeichnet. Wie viele Initiativen und Veranstaltungen musste auch die Landesweinprämierung, die heuer bereits zum 33. Mal stattgefunden...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
14 ° C
15 °
12.1 °
82 %
4.5kmh
20 %
So
22 °
Mo
22 °
Di
23 °
Mi
27 °
Do
26 °