6.5 C
Wien
Dienstag, April 8, 2025
Start Blog Seite 1248
Erfreulich ist natürlich, dass in den letzten Tagen sehr viele Erntearbeiten durchgeführt werden konnten und dass die Erträge großteils sehr erfreulich sind. Für die heutige Versteigerung in Freistadt hatte das gute Wetter nur bedingt einen Einfluss, da einerseits doch einige angemeldete Tiere nicht aufgetrieben wurden und andererseits weniger Käufer nach Freistadt gekommen waren. Die OÖ. Besamungsstation GmbH in Hohenzell erwarb...
Mit dem neuen, virtuellen 360° "Fusion Farming Showroom" von Einböck können mehr als 20 Maschinen von zu Hause aus angesehen werden. Der 3D Raum ist vollgepackt mit Produktdetails, Einsatz-Videos und Technik. Außerdem sind weitere nützliche Hinweise zum jeweiligen Produkt zu sehen. http://www.einboeck.at/showroom
Am Donnerstag, 24. Juni, veranstaltet das ÖKL gemeinsam mit der Fachgruppe Technik e.V. und Geräteherstellern den Praxistag und Workshop "Verlustarm sprühen in Raumkulturen“ in der Landwirtschaftlichen Fachschule Silberberg (Steiermark). Im Mittelpunkt stehen neben der Minimierung der Spritzmitellverluste im Obst- und Weinbau neueste Trends und technischen Weiterentwicklungen der Pflanzenschutz-Applikation sowie die Wartung und Pflege von Sprühgeräten. Es wird einen Theorieteil und einen Praxisteil...
Die Berglandwirtschaft und insbesondere die Almwirtschaft ist von besonderer Bedeutung für den Alpenraum und unser Bundesland Tirol. Sie leistet einen unschätzbaren Beitrag zum Schutz unseres Lebens- und Wirtschaftsraums und ist unverzichtbar für Landwirtschaft, Wirtschaft, unsere Gäste und vor allem die Tiroler Bevölkerung“, erklärt Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler. Möglichkeit der Entnahme von Wölfen unumgänglich Einmal mehr sprach sich Geisler deutlich für die Entnahme...
Flächenziel erreicht – auf den Rübenfeldern ist derzeit wieder alles grün. Sorgen bereitet aber der Zuckerpreis. Präsident Ernst Karpfinger zur aktuellen Situation im Zuckerrübenanbau. BauernZeitung: Die Rübenbestände entwickeln sich bereits Richtung Bestandsschluss. Konnte auch das angepeilte Flächenziel zum Weiterbetrieb beider Zuckerfabriken der Agrana erreicht werden? Ernst Karpfinger: Seit einigen Tagen liegt die Flächenstatistik der AMA vor. Damit ist bestätigt, dass wir...
Eine spezielle Form der Begrünung ist die Anlage von mehrjährigen, möglichst vielfältigen „Biodiversitätsmischungen“. Vielfalt lässt sich jedoch recht unterschiedlich interpretieren. Hat bis jetzt die Mischung verschiedener Kleearten zur Erfüllung der Auflagen zur Förderung genügt, so könnten künftig im ÖPUL höhere Anforderungen zur Anwendung kommen. Von den Beratern der Landwirtschaftskammern wird auf diesen Umstand bereits hingewiesen – auch wenn es...
Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana will für seine gesamte Produktion mit konkreten Projekten bis 2040 CO2-Neutralität, bis 2050 sogar totale Klimaneutralität erreichen und lässt sich das laut dem scheidenden Konzernboss Johann Marihart rund 400 Millionen Euro kosten. Auch die in der „vorgelagerten Wertschöpfungskette“ entstehenden Emissionen sollen dann „netto bei null“ liegen. Diese große Herausforderung soll in vier Teilschritten zu...
„Auch Käse oder andere Milchprodukte würden unter diese Einschränkung fallen. Und das hätte massive Auswirkungen auf die Absatzmöglichkeiten unserer Bäuerinnen und Bauern“, zeigt der steirische Bauernbund-Abgeordnete Andreas Kühberger die Problemstellung auf. Das Ziel der Verordnung sei es, durch die Werbeeinschränkung das Ernährungsverhalten vor allem bei Kindern hin zu mehr gesunder Ernährung zu beeinflussen. Die Nationale Ernährungskommission wurde beauftragt, Nährwertprofile für...
BauernZeitung: Sie sind seit vier Jahren Bauernbundpräsident. Was hat Sie in dieser Funktion besonders gefordert? Strasser: Es war bisher eine äußerst intensive Zeit, auch im Parlament, durch zwei Nationalratswahlen, gefolgt von Regierungsverhandlungen und generell der Notwendigkeit, immer wieder neue Projekte für die Landund Forstwirtschaft zu initiieren und umzusetzen. Unsere Leistungsbilanz zeigt, dass uns viel gelungen ist, aber es liegt auch...
Auf Einladung von Landesrat Hans Seitinger tagten heute, 1. Juni 2021, erstmals in der Geschichte die österreichischen Veterinärlandesräte. In der Aula der Alten Universität Graz diskutierten die Ländervertreter gemeinsam mit dem zuständigen Minister Wolfgang Mückstein unter anderen über die Tierseuchenprävention, auch durch den Kampf gegen den illegalen Handel mit Hunden und Katzen. Erste Tagung der Landesveterinärreferentenkonferenz (VETKONF) „Die Welt war auf...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
6.5 ° C
7.2 °
4.8 °
62 %
2.2kmh
75 %
Di.
11 °
Mi.
14 °
Do.
16 °
Fr.
19 °
Sa.
13 °