14.6 C
Wien
Mittwoch, April 2, 2025
Start Blog Seite 12
Digitale Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft – unter diesem sperrigen Titel ist an der Universität Hohenheim im deutschen Bundesland Baden-Württemberg ein fünfjähriges Forschungsprojekt gelaufen, mit der Fragestellung, wie weit klein- und mittelbäuerliche Familienbetriebe von innovativen digitalen Technologien wirtschaftlich profitieren können. Ende Jänner fand eine Ergebniskonferenz statt, deren Aussagen für den Ackerbau hier zusammengefasst sind. Aus ökonomischer Sicht referierte...
Stabil bis tendenziell rückläufig zeigt sich das Binnenmarktangebot am Lebendmarkt. Gleichzeitig steigt das Interesse der Fleischwirtschaft an schlachtreifen Tieren. Für deutsche Schweinehalter ist die Wiedererlangung der MKS-Freiheit ein echter Stimmungsaufheller, Wieder mögliche Exporte nach England lassen anziehende Erzeugerpreise erwarten. Seit Mitte Jänner war Deutschland bekanntlich die Schweinepreisbremse der EU. MKS-bedingte Exportausfälle machte die Vermarktung zu Dumpingpreisen nötig. Stabile Preise in...
Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte Kursblatt 2512 Quelle: www.boersewien.at
Wir leben in dynamischen Zeiten. Das gilt auch für die Landwirtschaft. Viele neue Herausforderungen wie der Klimawandel, die Digitalisierung, der steigende Ruf nach Tierwohl, Biodiversität und ein neues Gesundheitsbewusstsein müssen berücksichtigt werden. Modernes Fachwissen und umfassende Kompetenzen sind mehr denn je gefragt. Da trifft es sich gut, dass das Forschungs- und Schulwesen des Landwirtschaftsministeriums eine hochwertige Ausbildung bietet und bei...
Kommentar von Sabine Kronberger, Publizistin Derzeit finden in ganz Österreich einmal mehr die Fastensuppen-Essen der Katholischen Frauenbewegung, kurz kfb, statt. Was viele nicht wissen: Mit der karitativen Aktion, in den Pfarren Suppen anzubieten und dafür eine Spende zu erbeten, haben die kfb-Frauen seit 1958 bis heute etwa 70 Projekte im globalen Süden unterstützt. Überwiegend Initiativen, bei denen Frauen in die Selbstermächtigung...
Jeder Mensch trägt das Bestreben in sich, glücklich zu sein. Was bedeutet es, glücklich zu sein und wie erreicht man diesen Zustand des Glücks? Um diese Frage zu klären, hat die Universität Harvard eine Langzeitstudie durchgeführt, die ein klares Ergebnis liefert. Über 80 Jahre lang wurden knapp 2.000 Menschen aus drei Generationen auf dem Weg des Strebens nach Glück...
Die Diskussion über die Abschaffung des Dieselprivilegs hält an. LK-Präsident Josef Hechenberger und WK-Präsidentin Barbara Thaler warnen vor den Folgen der diskutierten Abschaffung. „Es wird in der gesamten Debatte völlig ausgeblendet, dass es in Österreich bereits eine CO2-Steuer gibt, die im vergangenen Jahr ohnehin empfindlich erhöht wurde“, verdeutlicht Thaler. Eine weitere Anhebung der Mineralölsteuer wäre auch für Hechenberger „eine...
Seit einiger Zeit wird der deutsch-internationale Bio-Verband Naturland immer aktiver in Österreich. Er wächst sowohl in Anzahl der Mitglieder, als auch flächenmäßig. Derzeit sind knapp 2300 Betriebe mit circa 73.000 Hektar Bio-Fläche Naturland-zertifiziert vorwiegend Betriebe in Salzburg und Oberösterreich. Anstoß dieser Entwicklung ist die vertragliche Kooperation deutscher Bio-Verbände mit dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Insbesondere seit dem Beginn der Kooperation 2021...
Im Projekt Aryhystote hat sich AGCO mit fünf Partnern zusammengetan, um den Wasserstofftraktor voranzubringen. Die Ziele des mit 4,4 Mio. Euro vom französischen Staat unterstützten Projekts sind ehrgeizig. Bis 2026 soll ein Demonstrationstraktor von Massey Ferguson entwickelt sein. Ein wesentliches Augenmerk soll auf dem Tank liegen. Denn Wasserstoff muss unter hohem Druck auf engstem Raum komprimiert werden, um eine ausreichende...
Im September 2024 sorgten starke Regenmengen in Niederösterreich für Überschwemmungen, die vielerorts den Ausnahmezustand auslösten und zu existenzbedrohenden Schäden führten. Um in dieser schwierigen Zeit zu helfen, riefen die Bäuerinnen Niederösterreich die Spendenaktion „Bäuerinnen helfen Bäuerinnen – Hochwasser 2024“ ins Leben. 75.000 Euro kommen nun rund 60 betroffenen Mitgliedern zugute. Ziel der Aktion war es, auf vielfältige Weise Spenden zu...
- Werbung -

Wetter

Wien
Mäßig bewölkt
14.6 ° C
15.4 °
12.7 °
61 %
6.7kmh
40 %
Mi.
15 °
Do.
17 °
Fr.
18 °
Sa.
15 °
So.
7 °