9 C
Wien
Sonntag, März 30, 2025
Start Blog Seite 11
Der österreichische Speisekartoffelmarkt behält seine stabile Verfassung. Bei den Landwirten mit Belüftungsläger ist die Lieferbereitschaft nach wie vor hoch, wodurch sich die Händler gut mit Ware eindecken können. Angesichts der durchaus zufriedenstellenden Absatzmöglichkeiten im LEH und den hohen qualitätsbedingten Aussortierungen schwinden die Vorräte aber sukzessive. Exporte werden bedingt durch die überschaubaren Lagermengen weiterhin nicht forciert. Alles in allem rechnet...
EU-weit entwickeln sich die Rindfleischmärkte derzeit regional etwas unterschiedlich. Bei den weiblichen Kategorien tendieren die Preise weiter nach oben. Im Jungstierbereich stabilisieren sich die Preise auf hohem Niveau. Preisdruck in Deutschland In Deutschland ist das Angebot relativ überschaubar. Im Jungstierbereich werden etwas unterschiedliche Geschäftsverläufe gemeldet, dabei wird etwas Preisdruck seitens der Schlachtunternehmer ausgeübt. Die Marktlage ist aber nach wie vor ausgeglichen....
BauernZeitung: Die Agrana hat ihre zweite Zuckerfabrik in Leopoldsdorf endgültig geschlossen. Der Zeitpunkt der Bekanntgabe hat viele Bauern verwundert. Warum gerade jetzt? BÜTTNER: Die Schließung erfolgte zeitnah nach Abschluss der Verarbeitungskampagne 2024/25 aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Wir mussten jetzt evaluieren und letztlich entscheiden, ob wir bis zum Start der nächsten Kampagne im Herbst in die Instandhaltung von zwei Werken investieren...
Kommentar von Bernhard Weber, Chefredakteur.   Spätestens als die mehr als 5.000 Mitglieder der „Agrar-Gemeinschaft Österreich“, AGÖ, von ihrem unaufhörlich vor sich hin formulierenden Wortführer aufgerufen wurden, „lieber daheim zu beten“, als sich um verbreitete Vorwürfe gegen ihn und den Verein zu kümmern, war klar: Bei der AGÖ ist Feuer am Dach. In wilden Sprach- und Textnachrichten aus dem Kreis der Vereinsspitze...
Weidehaltung ermöglicht eine wirtschaftliche Bewirtschaftungsform. Im Rahmen des Projektes „Weideland in Niederösterreich“ wurden bereits über 2.650 Hektar Weidefläche gefördert. Beweggründe für die Weideerrichtung gibt es viele: zum Beispiel Arbeitserleichterung, Erfüllung von Biokriterien und Entwicklung eines neuen Betriebszweiges. Bei einem Fachtag in der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof erfahren die Teilnehmer wertvolle Tipps, wie man eine Weide errichtet und bewirtschaftet. Im Praxisteil wird...
Welche Lehren aus dem Wahlergebnis gezogen werden können, wurde vor Kurzem im Landesbauernrat in St. Pölten intensiv diskutiert. Für Bauernbund-Obmann Stephan Pernkopf ist das Wahlergebnis mit 82 Prozent für den Bauernbund ein klarer Vertrauensbeweis und ein wichtiger Arbeitsauftrag: „Die Bauern wissen, auf wen sie sich verlassen können. Das Ergebnis ist eine Bestätigung für den Bauernbund-Weg: klare Kante, harte Arbeit,...
Eine Birkenpollenallergie ist häufig mit einer Apfelunverträglichkeit gekoppelt, was oft dazu führt, dass Betroffene vollständig auf frische Äpfel verzichten. Dies muss jedoch nicht zwangsläufig der Fall sein. Eine Untersuchung der Medizinischen Universität Innsbruck, des Südtiroler Forschungszentrum Laimburg, des Krankenhauses Bozen und des Südtiroler Apfelkonsortiums beweist, dass eine gezielte orale Immuntherapie (OIT) durch bestimmte Apfelsorten die Verträglichkeit von Äpfeln und...
In der handlichen ÖKL-Broschüre sind die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und Empfehlungen für land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge zusammengefasst.  Die dargestellten Regeln für den Straßenverkehr sind auf sämtlichen „Straßen mit öffentlichem Verkehr“ einzuhalten. Darunter können auch mit einem Fahrverbot ausgeschilderte Privatwege fallen. Das ÖKL empfiehlt die Broschüre am Traktor mitzuführen, was durch die kompakte Form leicht möglich ist. Die aktualisierte Bildungsunterlage umfasst...
Von 29. bis 30. März 2025 lädt die Landtechnik Tullnerfeld als neuer Fendt/ACA-Partner zur Hausmesse ein. Täglich erleben Besucher auf 3.000 m² informative Präsentationen, Aktionen und vor allem spannende Landtechnik, wie die neueste Technik von Fendt, Massey Ferguson und Kuhn. Für das leibliche Wohl sorgen die Landjugend und Bäuerinnen Atzenbrugg. www.landtechnik-tullnerfeld.at
Unterschiedliche Landschaften, Kulturen und Traditionen prägen Zentralasien. Die Reisewelt nimmt Sie von 19.09. bis 1.10.2025 mit zu dieser Leserreise nach Kasachstan und Usbekistan. Die Reise beginnt mit der Besichtigung Almatys und einem traditionellen Abendessen. Während der Rundreise erfahren Sie viel über die lokale Agrarwirtschaft und die verschiedenen Arten der modernen Bewässerungstechniken, die aufgrund der großen Wüstenflächen notwendig sind. Weiters...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
9 ° C
9.5 °
7.7 °
89 %
8.5kmh
75 %
So.
16 °
Mo.
10 °
Di.
12 °
Mi.
15 °
Do.
14 °