2.6 C
Wien
Samstag, Januar 18, 2025

Tierhaltung

Investförderung für Stallbau Schwein deutlich verbessert

Durchstarten oder Abwarten, das ist für investitionswillige Schweinehalter bereits seit Längerem eine zentrale Frage. Nach wie vor mit Unsicherheit behaftet sind die gesetzlichen Regelungen...

Mit Sorgfalt und Fürsorge zu bestmöglicher Milchqualität

Die heimische Milchproduktion hat eine lange Tradition. Das beweist der Milchviehbetrieb von Familie Kahrer im niederös-terreichischen Hainfeld. In Archiven der Kirche findet man die...

Kälberaufzucht: Kolostrum aus der eigenen Herde ist am besten

Qualität, Menge und Zeit, das sind die wesentlichen Eckpunkte, damit der Aufbau einer wirkungsvollen Immunabwehr mittels Biestmilch gelingt. Denn nur mit einer funktionierenden Immunabwehr...

Milchmarkt Sept./Okt. ’24: Spotmarkt Verona stieg auf 67,50 Cent/kg

Laut AMA-Milchpreisbarometer vom 30. Oktober haben die heimischen Erzeugermilchpreise im September die 50 Cent-Marke überschritten. Im Durchschnitt aller Qualitäten, Milchsorten und Inhaltsstoffe haben die...

Stadt-Schwein-Huhn

Nur das wenige Zentimeter dicke Holztor trennt den Biohof Maurer vom Treiben der Millionenstadt. Schreitet man durch dieses, kann man seinen Augen kaum trauen....

Ein gesundes Euter ist die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg im Kuhstall

Ein geschwollenes Euter, so weit soll es gar nicht kommen. Gesunde Kühe sind die Basis für eine erfolgreiche Milchproduktion. Sehr wichtig ist die Eutergesundheit....

Junge Bäuerin erweckt alten Stall zu neuem Leben

Zwei Jahre lang stand er leer. Der Schweinestall am „Aigner-Gut“ in der Gemeinde Kematen an der Krems. Doch dann entschloss sich Sophie Bleimschein wieder...

Blauzungenkrankheit: Jetzt den Impfstoffbedarf anmelden

Gefährdete Wiederkäuer rasch impfen! Diese Empfehlung des Gesundheitsministeriums hat unverändert Gültigkeit. Vorrangiger Bedarf für den Impfschutz besteht vor allem bei Schafen, wo Infektionen mit...

OÖ-Schweinetag: ASP und Fundamentgesundheit im Mittelpunkt

Fundamentgesundheit, Vollspaltenverbot oder die internationale Situation bei der Schweinepest – der Oberösterreichische Schweinetag bietet auch heuer eine breite Palette an wichtigen Themen. Termin der als...

Innenwirtschaft und Stalltechnik so groß wie noch nie

Trotz angespannter Situation am Markt sind die Hallenflächen auf der Austro Agrar Tulln komplett belegt und die Kernbereiche der Messe, von der Landtechnik bis...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
2.6 ° C
3.9 °
-1.7 °
76 %
3kmh
8 %
Sa.
3 °
So.
5 °
Mo.
4 °
Di.
4 °
Mi.
5 °