29.8 C
Wien
Samstag, Juni 29, 2024
target="_blank"
Start Produktion Tierhaltung

Tierhaltung

Spar-Tann ist Pionier der Tierwohl-Partnerschaft

Jeder ist für Tierwohl, aber nur eine Minderheit kauft es. Trotz dieses ernüchternden Befundes treibt die Handelskette Spar mit ihren Tann-Fleischwerken Tierwohlprogramme voran. "Tann...

“Superfood” von der Weide für unsere Rinder

Weide wird häufig nur als begrünter Auslauf gesehen. Alle Aufmerksamkeit bei Pflege, Pflanzenbestand, Düngung und Ertrag gilt demgegenüber den Mähwiesen. Dabei könnte die Weide...

Futterertrag: Gefühl ist gut, genau messen ist besser

Der exakte Ertrag des Grünlands ist die große Unbekannte. Unter dem Zeitdruck der Ernte bleibt meist zuwenig Spielraum für Schätzung oder Messung der Erntemengen....

Das AMA Gütesiegel-Schwein braucht neue Abstufungen

Zehn Prozent mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben, das ist in der Schweinemast seit geraumer Zeit das spezielle Merkmal des AMA-Gütesiegels Schwein. Dazu kommen erweiterte...

Sauenhaltung: Erlöse sind gut, aber keiner baut

Eklatanter Ferkelmangel und ein Preis auf Rekordniveau sollten bei den Sauenhaltern eigentlich eine Investitionswelle in Gang setzen. Doch die Bauern scheinen taub für die...

Hitzestress: Mit der Kuh leidet auch der Fötus

Hitzestress bei Kühen hat auch bei deren Kälbern Leistungsdepressionen zur Folge. Diesen in der Praxis noch wenig beachteten Sachverhalt hat Dr. Roland Koch von...

Milchmarkt April ’24: Hohe Anlieferung, Erzeugerpreis hält

Rostoffwert im Minus, heimischer Bauernmilchpreis im Plus – die Milchmarktberichte für die heimischen Erzugerpreise im März (AMA Marktinformation) und für den Kieler Rohstoffwert im...

Genomische Selektion auch für seltene Rassen

Murbodner vor Original Braunvieh und Pustertaler Sprinzen, so lautet die aktuelle Rangfolge der gefährdeten Rinderrassen in Österreich. Auf den Plätzen folgen Tuxer und Kärntner...

Jahresrückblick der Rinderzüchter in Salzburg

Konkret nannte Obmann Sebastian Auernig die Ehrung der mittlerweile 300. Absolventin im seit 15 Jahren geführten Projekt "Jungzüchterprofi" als Beispiel für die bestmögliche Weiterbildung...

Zeitenwende in der Milchviehfütterung

Verdauliche Energie und dünndarmverdauliches Rohprotein, das sind die beiden neuen Schlüsselfaktoren zur Futtermittelbewertung und zur künftigen Rationsberechnung für Milchkühe. Die Umrechnung der Verdaulichen Energie...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
29.8 ° C
30.9 °
28.8 °
56 %
6.2kmh
0 %
Sa
29 °
So
32 °
Mo
22 °
Di
24 °
Mi
22 °