Expert Service Raps: Rapsstängelrüssler – Status Zuflug
Von warmen, abgetrockneten Böden wurde ein Zuflug um die Schadschwelle von 10 bis 15 Käfern pro Gelbschale berichtet.
Weizenkurse stabilisiert
Niedrige Preise für Maisimporte in die EU könnten bald zur Festsetzung von Importzöllen führen.
Bayer Digital Farming hat proPlant übernommen
Der Pflanzenschutzkonzern Bayer verstärkt seine Beratungs- und Serviceangebote
Mais sachgerecht düngen
Die Nitratinformationsdienste der Landwirtschaftskammern geben auch heuer wieder Hinweise zur Bemessung der Düngergaben, insbesondere bei Weizen und Mais.
Organische Dünger wieder im Kommen
Gülle, Jauche, Mist und Kompost - organische Dünger können in konventionellen und vor allem in Biobetrieben wesentlich zur Ertragsabsicherung beitragen. Eine Rückbesinnung tut not.
Raps, Weizen und Mais im Retourgang
Während sich Raps an den internationalen Terminbörsen zuletzt stabilisierte, stehen Weizen und Mais weiterhin unter Druck.
Sortenratgeber: Ölkürbis bleibt attraktiv
Was bei der Sortenwahl von Ölkürbis zum Anbau 2016 zu beachten ist.
Sortenratgeber: Energie aus Silomais
Die Sortenversuche der Landwirtschaftskammern NÖ und OÖ geben wertvolle Anhaltspunkte zur Wahl der passenden Sorte bei Silomais.
Mais – das Sortiment zum Anbau 2016
Zur bevorstehenden Aussaat steht wiederum ein sehr umfangreiches Angebot an Maissorten zur Verfügung. Die Sortenprüfung der Ages gibt eine Entscheidungshilfe zur Wahl der für das jeweilige Anbaugebiet und den Verwendungszweck passenden Sorte.
Rübenbauern einigten sich mit Agrana
Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger sieht mit dem Ergebnis auch die Voraussetzung gegeben, dass der Rübenanbau weiterhin attraktiv bleibt.