29.8 C
Wien
Sonntag, Juni 15, 2025

Pflanzenbau

Neues DLG-Merkblatt zur Herbizidresistenz erschienen

Der Ausschuss der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft für Pflanzenschutz hat unter Federführung von Lena Ulber vom Julius Kühn-Institut (JKI) und Klaus Gehring von der Bayerischen Landesanstalt...

IGP, LK Österreich & BAES: Fälschungen sind Gefahr für jeden landwirtschaftlichen Betrieb

Die Produktion, die Vermarktung und der Handel mit illegalen und gefälschten Produkten stellen international und in Europa ein immer größer werdendes Problem dar. Im...

IGP-Projekt „schauFELDER“ – Pflanzenschutz ist ein Qualitätsmerkmal

"Pflanzenschutz ist ein Qualitätskriterium, nicht dessen Unterlassen. Denn Pflanzenschutz bewirkt gesunde Pflanzen, ertragreiche Ernten sowie leistbare und qualitativ hochwertige Lebens- und Futtermittel. Das aufzuzeigen,...

Das „Weinakademiker Diploma“ – eine neue deutschsprachige Weinausbildung

Die führenden Weininstitutionen im deutschen Sprachraum, die Weinakademie Österreich als größte Weinschule am Kontinent, die Hochschule Geisenheim University und die Zürcher Hochschule ZHAW Wädenswil,...

Neonicotinoide: EFSA bestätigt Risiken für Bienen – IGP hält dagegen

Die Mehrzahl der Anwendungen von Neonicotinoid-haltigen Pestiziden stellt ein Risiko für Wild- und Honigbienen dar, so die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einer...

Düngerpreise – wohin tendiert der Markt?

Kalkammonsalpter (KAS bzw. NAC) ist der in Europa bedeutendste Stickstoffdünger und macht mit ca. 250.000 Tonnnen (t) beinahe 50 Prozent (%) der in Österreich...

Qualität und Liebe „in die Flasche bringen“

Wie es Winzerin Silvia Toth aus Lutzmannsburg (Burgenland) gelingt, ihre persönlichen Wertvorstellungen über ihren Wein zu vermitteln und was sie motiviert, sich neben der...

Öpul-Grundwasserschutz: Düngemaßnahmen planen und protokollieren

Wie die AgrarMarkt Austria mitteilt, bestehen für Betriebe, die an der Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen" teilnehmen, für Ackerflächen innerhalb der Gebietskulisse zusätzlich zu...

Experten informierten über Ansätze zum Schutz der Rebstöcke bei Spätfrost

Etwa 90 Teilnehmer aus dem Burgenland und Niederösterreich informierten sich gestern in der Landwirtschaftskammer (LK) Burgenland in Eisenstadt über mögliche Maßnahmen bei Spätfrost im...

Neue Pflanzenschutz-Lösungen von Bayer Austria

Zum Start der Pflanzenschutzsaison 2018 haben Nils Bauer, Leiter von Bayer Crop Science in Österreich, und sein Mitarbeiter Rudolf Purkhauser einen Überblick über Ziele...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
29.8 ° C
30.5 °
28.8 °
40 %
2.6kmh
0 %
So.
30 °
Mo.
22 °
Di.
25 °
Mi.
28 °
Do.
29 °