14.6 C
Wien
Samstag, Juni 21, 2025

Tirol

LHStv. Josef Geisler und der Bienenexperte des Landes, Andreas Tschöll, präsentieren die neue Landesbroschüre „Bestäuber. Leben.“

Artenreiche Tiroler Blumenwiesen statt monotoner Rasen

Der Insektenbestand und die Artenvielfalt sind in Österreich teils drastisch zurückgegangen. „Die neue Broschüre soll mithelfen, den unschätzbaren Wert von Insekten zu erkennen. Insbesondere...
Betriebsbesuch im Zuge des Pilotprojekts für die gemeinschaftliche Maschinennutzung zur emissionsarmen Gülleausbringung: LH-Stv. Josef Geisler (2. v. r.) mit Maschinenring-Landesgeschäftsführer Abg. z. NR Hermann Gahr (3. v. r.) und GF Josef Gahr (MR Innsbruck-Land) sowie dem Stationslandwirt Robert Hauser (r.)

Initiative für bodennahe Gülleausbringung

Gülle ist ein wertvoller und vor allem natürlicher Wirtschaftsdünger aus der Tierhaltung, der zur Nährstoffversorgung von landwirtschaftlich genutzten Grünland- und Ackerflächen eingesetzt wird. Für...

„Gemeindepaket des Bundes ist ein wichtiger Impuls für Regionen“

Sehr erfreut zeigt sich Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl über das kürzlich präsentierte Gemeindepaket des Bundes. „Unsere Gemeinden zählen zu den wichtigsten Partnern der...
Abg. z. NR Hermann Gahr übergibt die Petition des Tiroler Almwirtschaftsvereins dem Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka

NR Gahr bringt Wolfspetition ein

Erst vergangene Woche sorgte ein herumstreunender Wolf im Zillertal für Aufregung. Ohne Scheu spazierte das Raubtier auf dem Hof der Familie Kircher umher. Bei...
Das Land Tirol möchte auch den Bauernfamilien aushelfen.

Land Tirol schnürt Konjunkturpaket: Rückenwind für mehr Regionalität

"Nachdem die Landesregierung in einem ersten Schritt Akuthilfen zum Durchtauchen der Krise verabschiedet hat, haben wir jetzt ein Paket zur Belebung der Konjunktur und...
Die Coronakrise bringt die Milchwirtschaft in Bedrängnis. Ein Umdenken der Konsumenten orten Josef Geisler und Josef Hechenberger bei der Selbstversorgung im eigenen Land. Die Tiroler Landwirtschaft gewinnt an Bedeutung.

Prost auf unsere heimische Milch!

Am 1. Juni, der heuer auf den Pfingstmontag fällt, ist Weltmilchtag. Die ursprünglich vielerorts geplanten Veranstaltungen können nicht stattfinden. Und auch sonst ist die...
Das Team der Schönanger-Alm hat den Dienst angetreten. Johann Schönauer (Mitte) hat den Herrgott in der Hand. Erst wenn dieser auf seinem Platz ist, ist der Almsommer offiziell eröffnet.

Ein Almauftrieb mit Sorgenfalten

Der Almauftrieb 2020 wird doch von einigen Fragen und auch Ängsten begleitet. Nicht nur Corona, auch das Urteil vom Pinnistal und die Ausbreitung der...
Die Osttiroler Schafherden mit einem Herdenschutzhund zu schützen finden die Bezirksobleute der JB/LJ Bezirk Lienz für nicht sinnvoll.

Die Jugend sagt Nein zum Wolf!

Mit über 1800 Mitgliedern ist die JB/LJ Bezirk Lienz die größte Jugendorganisation im Bezirk. Die Jungbauernschaft/Landjugend arbeitet für die Osttiroler Jugend, um sicherzustellen, dass...
Der Wolfsverdacht in Matrei in Osttirol wurde bestätigt.

DNA-Analyse bestätigt Wolfsverdacht in Osttirol

Jene zwei tot aufgefundenen Schafe, die am 7. Mai auf einer Heimweide im Gemeindegebiet von Matrei i. O.  sowie jene drei Tiere, die am...
Viele Kreditnehmer haben bereits um eine Stundung angesucht, die nun aktuell möglich ist.

Landeskulturfonds stundet Kreditraten

Beim Landeskulturfonds, der den überwiegenden Anteil dieser Kredite abwickelt, häufen sich in diesen Tagen die Anfragen, ob eine vorübergehende Zahlungsaussetzung mit gleichzeitiger Verlängerung der...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
14.6 ° C
15.7 °
12.9 °
66 %
0.5kmh
0 %
Sa.
28 °
So.
31 °
Mo.
33 °
Di.
30 °
Mi.
23 °