Leerstandsnutzung dank Steuergesetzesnovelle
Leerstehende Immobilien wieder in Nutzung zu bringen, ist eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen den Bodenverbrauch. Bis Ende Juni 2023 erschwerte allerdings das Einkommensteuergesetz...
PV-Anlagen für Bauern ohne Benachteiligung
Mit den neuen Förderregeln für Photovoltaik-Anlagen wären Landwirte gegenüber gewerblichen Antragstellern 2024 benachteiligt und damit schlechter gestellt gewesen. Der Bauernbund hat reagiert. Bekanntlich können...
Univoq®
Univoq (Pfl. Reg. Nr.: 4340) ist der neue Standard gegen Getreidekrankheiten in Weizen, Roggen, Triticale und Dinkel. Die Zulassung in Gerste ist noch nicht...
Zig Tonnen vom Regal in den Müll
Mit der Novellierung des Abfallwirtschaftsgesetzes wurden Lebensmitteleinzelhändler mit zumindest fünf Filialen oder einem mehr als 400 Quadratmeter großen Standort im Vorjahr dazu verpflichtet, dem...
Milchtechnologische Meisterprüfung
Ob Milch, Butter, Käse, Topfen oder Joghurt: Österreichs Konsumenten dürfen weiterhin auf höchste Lebensmittelqualität vertrauen. Garant dafür sind jene jungen Milchexperten, die den Meisterlehrgang...
Univoq®
Der erste Vertreter der neuen Wirkstoffgruppe gehört in jede Fungizidstrategie!
Univoq (Pfl. Reg. Nr.: 4340) ist der neue Standard gegen Getreidekrankheiten in Weizen, Roggen, Triticale...
Wildtierfütterung: Jäger wollen keine Trophäen mästen
Das Thema Winterfütterung bei Wildtieren wird immer wieder sehr kontroversiell diskutiert. Laut Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner gibt es drei Gründe die für die Fütterung sprechen:...
Jungbauernschaft hat weitere Aktionen im Talon
NEUES LAND: Die steirischen Jungbauern haben am vergangenen Wochenende eine zweitägige Klausur abgehalten. Wie war es?
Bernd Brodtrager: Die Steirischen Jungbauern halten jährlich zu Jahresbeginn...
AMA informiert seit 10. Jänner über ÖPUL-Gelder
Am 21. Dezember, drei Tage vor Weihnachten, erfolgte die Auszahlung der ÖPUL-Förderungen zeitgerecht noch im und für das Antragsjahr 2023 in der Höhe von...
Hohe Auslastung für Urlaub am Bauernhof
Einer von UaB durchgeführten Umfrage unter den Betrieben zufolge verzeichneten die Höfe heuer durchschnittlich 64 Belegstage. Nur zwei Tage weniger als im Rekordsommer des...