14.3 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 937
Leider musste unsere besondere Abschlussfeier für die 3. Jahrgänge der Fachrichtungen Haushaltsmanagement und Landwirtschaft heuer im kleinen Rahmen stattfinden. Nichtsdestotrotz war es eine feierliche Veranstaltung – die Schülerinnen und Schüler erschienen in festlicher Kleidung u. a. in selbstgenähten Trachten mit frohen Gesichtern, in denen die Wiedersehensfreude abzulesen war. Direktor DI Josef Norz erwähnte in seinem Rückblick die Besonderheiten im abgelaufenen...
Kulinarische Schätze aus Oberösterreich“ heißt das Werk, das Stelzer kürzlich in der Gmundner Villa Toscana präsentiert hat. Gemeinsam mit renommierten oberösterreichischen Köchen hat er das Buch, das auf seine Initiative hin entstanden ist, nicht nur vorgestellt, sondern zuvor auch bereits mit ihnen gekocht. Querschnitt aus Kulinarik und Lieblingsrezepten Die Schätze aus Oberösterreich stellen einen Querschnitt aus Oberösterreichs regionaltypischer Kulinarik sowie Lieblingsrezepten...
Das Institut für Abfallwirtschaft (ABF) der Universität für Bodenkultur Wien (Boku) führt eine Umfrage zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in heimischen Haushalten durch. Eine Teilnahme aller interessierten Personen ist unter dem Link https://survey.boku.ac.at/205?lang=de möglich. "Im Zuge der Umfrage wollen wir herausfinden, wie wir Konsumentinnen und Konsumenten beim Vermeiden von Lebensmittelabfällen unter die Arme greifen können. Dazu müssen wir aber zuerst...
Spannende Wettkämpfe gingen von 16. bis 17. Juli 2021 in Gurk im Gurktal über die Bühne. Die besten Mäherinnen und Mäher aus ganz Österreich duellierten sich beim Bundesentscheid Sensenmähen. Auch die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend war mit zwei Teilnehmern stark vertreten. „Aufgrund der Corona-Pandemie konnte im vergangenen Jahr der Bundesentscheid Sensenmähen nicht ausgetragen werden, weshalb wir uns noch mehr auf dieses Wochenende...
210730 Terminmarktnotierungen Quelle: http://www.ks-agrar.de
Der Schweinefleischmarkt zeigt sich EU-weit reichlich versorgt. Das weitgehend fehlende Exportventil in Drittstaaten, speziell nach Asien, verursacht trotz saisontypisch schwächelndem Schweineangebot das permanente Gefühl der Übersättigung. Fehlende Kauflaune und überwiegend defensive Stimmung in der Branche sind die Folge. Vor diesem Hintergrund gab es in Deutschland neuerlich Preisforderungen namhafter Schlachtunternehmen, die jedoch seitens der Erzeugerverbände mangels Angebotsdruck pariert werden konnten....
Seit 26 Jahren ist die Vertragsproduktion von „Rapso“-Raps eine konstante Größe am österreichischen Rapsmarkt und sowohl bei den Landwirten, als auch bei den Konsumenten wohl bekannt. Die Vertragsproduktion von „Rapso“-Raps erstreckt sich von Oberösterreich über Niederösterreich bis ins Burgenland. Durch die Zusammenarbeit mit den österreichischen Agrarhandelspartnern ist eine flächendeckende Übernahme-Infrastruktur in nahezu allen Raps-Produktionsgebieten gegeben. Zum Erfolg mit drei Vermarktungsmodellen Für...
Die Extremereignisse der vergangenen Wochen haben uns die stattfindenden Klimaveränderungen auf dramatische Art und Weise vor Augen geführt. Der Klimawandel ist ein Faktum und dessen Folgen wie Überflutungen, Hagel und Dürre betreffen mittlerweile jeden einzelnen von uns und belasten alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche mit enormen finanziellen Schäden. Insbesondere der Zentralalpenraum wird den Prognosen und Klima-Modellen zufolge künftig besonders stark...
Für die meisten Menschen – zumindest mittleren Alters – sind Instagram, Facebook und Co. schon längst nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Während noch ein Großteil von ihnen „Social-Media“ hauptsächlich privat nutzt, steigt gleichzeitig die Zahl derer, die diese Instrumente erfolgreich mit ihrer beruflichen Tätigkeit verbinden oder dies überhaupt hauptberuflich tun – als sogenannte Influencer. Und dabei gibt es...
Am 31. Juli ist Tag der Lebensmittelvielfalt. In Österreich können wir aus einer Vielfalt an heimischen Lebensmitteln wählen. Dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, hat uns die Corona-Krise gezeigt.  „Wie wichtig der Selbstversorgungsgrad an Lebensmitteln ist, hat uns die Pandemie vor Augen geführt. Dank unseren heimischen Bäuerinnen und Bauern waren trotz Lockdowns und Einschränkungen die Regale in den Supermärkten immer...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
14.3 ° C
15.7 °
12.1 °
84 %
7.2kmh
20 %
So
22 °
Mo
23 °
Di
24 °
Mi
27 °
Do
21 °