30.3 C
Wien
Dienstag, Juni 18, 2024
Start Blog Seite 774
Immer mehr Skifahrer kehren den präparierten Pisten den Rücken zu und steigen auf Tourenskier um. Diese Entwicklung habe auch damit zu tun, dass Corona-Abstandsregeln im freien Gelände leichter einhaltbar seien. Des Weiteren ziehe sich der Schnee in höhere Lagen zurück, sodass Wintersportarten nur mehr in höhergelegenen Gebieten Oberösterreichs möglich seien. In Stoßzeiten, wie etwa in den Ferien, komme es vermehrt...
Mit Kampfpreisen um 2,99 Euro fürs Schnitzerl lock(t)en XXX-Lutz, Metro und Spar bisher Kunden in die ihren Großmärkten angeschlossenen Restaurants. Das wiederum löste bei Bauern und Bauernvertretern regelmäßig großes Entsetzen und Wut aus. Die Möbelhaus-Kette hat laut eigenen Aussagen so manches Schnitzel früher sogar verschenkt, nur um Kunden in das Restaurant neben dem Möbelgeschäft zu locken. Im vergangenen Herbst hat...
Kommentar von Prof. Hubert Wachter, Publizist. Es war eine vergleichsweise sehr kleine Meldung, die da in den vergangenen Tagen unter den Horror-Kriegsberichten fast unterging: Russland, so stand da zu lesen, zahle finanzielle Verpflichtungen an „unfreundliche Staaten” nur noch in Rubel aus. Zu jenen gehöre auch Österreich. Im Klartext: Moskau befiehlt jetzt seinen Bürgern, seinen Firmen, seinen Kommunen und sich selbst, dem russischen...
Kommentar von Bernhard Weber, Chefredakteur. Mehr als 420 Euro je Tonne Weizen, knapp 140 Dollar für ein Barrel Nordsee-Öl der Sorte Brent: An den Börsen und im Handel werden frühere Höchstpreise für Getreide, Saatgut, Dünger oder Treibstoffe erneut erreicht, wenn nicht längst übertroffen. Sie werden in den kommenden Monaten, wenn nicht gar Jahren, unseren Alltag bestimmen. Neben explodierenden Energiepreisen für Gas...
Die Katastrophe in der Ukraine habe enorme Auswirkungen auf die Lebensmittelproduktion. „Durch Putins Aggression haben sich sämtliche Rahmenbedingungen der EU völlig verändert. Wir müssen jetzt auf allen Ebenen die Versorgungssicherheit der Europäerinnen und Europäer mit Lebensmitteln und Energie sicherstellen“, sagt Simone Schmiedtbauer, Bauernbund-Mandatarin und ÖVP-Agrarsprecherin im Europaparlament. Sie meint: Im Zuge des Umweltschutzes stillgelegte Anbauflächen müssten vorübergehend wieder für...
Ganze 35 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe werden hierzulande von Frauen geführt, womit Oberösterreich im internationa­len Vergleich im Spitzenfeld liegt. Denn vor allem in den vergangenen Jahren habe sich das Bild der Frau in der Landwirtschaft wesentlich verändert. So haben Bäuerinnen unter Beweis gestellt, dass sie flexibel auf neue Herausforderungen reagieren und durch Zu- und Nebenerwerb – wie etwa durch Direktvermarktung...
Angesichts des Ukraine-Krieges und weltweit drohender Engpässe auf dem Getreidemarkt schränkt Ungarn seine Agrar-Exporte ein. Sämtliche Getreideexporte sollen in den kommenden Monaten vor dem Verkauf von der ungarischen Regierung geprüft und genehmigt werden. Mittels Regierungsdekret hat Ungarns Regierung über Nacht von Samstag auf Sonntag, 5. auf 6. März, auf die aktuelle Situation am Getreidemarkt reagiert. Ungarns Regierungschef, Premierminister Viktor Orban,...
Marco Lombardi ist der neue "Head of Commercial Marketing für Case IH und Steyr Europa". "Diese neue Position gibt mir die Möglichkeit, die bestehende Partnerschaft zwischen den Marken Case IH und Steyr und unseren Händlern zu stärken. Gleichzeitig möchte ich die Zusammenarbeit mit neuen Geschäftspartnern intensivieren und sicherstellen, dass wir den erstklassigen Service und Support, den die Kunden von Case...
Das Rübenjahr 2021 war genauso wie man es sich wünschen würde: „Es herrschten ideale Witterungsbedingungen vom Anbau bis zur Ernte. Die gute Niederschlagsverteilung im Sommer sowie ein goldener Herbst mit warmen Tagen und kühlen Nächten brachten einen hohen Anteil blattgesunder Bestände sowie sehr hohe Zuckereinlagerungsraten“, fasste Franz Weinbergmair, bei seiner letzten Generalversammlung als Obmann der OÖ. Rübenbauerngenossenschaft, die Saison...
"Der Ukraine-Krieg zeigt die drastische Abhängigkeit Europas von russischer Energie. Jetzt ist der Zeitpunkt, zu dem wir uns viel stärker auf den regional verfügbaren, nachwachsenden Rohstoff Holz besinnen müssen. Mit dem, was vor unserer Haustüre wächst, müssen wir unabhängiger von Energieimporten werden", fordert Bauernbund-Präsident Georg Strasser. "In Österreichs Wäldern wächst jedes Jahr mehr Holz nach als genutzt wird. Nachhaltige...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
30.3 ° C
31.7 °
28.1 °
48 %
5.8kmh
0 %
Di
29 °
Mi
32 °
Do
27 °
Fr
32 °
Sa
27 °