12.8 C
Wien
Freitag, Juni 14, 2024
Start Blog Seite 760
Die vergangenen Jahre waren von monatelangen Trockenperioden mit Rekordtemperaturen geprägt. Hitzeperioden und fehlender Niederschlag können landwirtschaftliche Betriebe in eine existenzbedrohende Lage bringen. Viele Landwirte haben sich daher bereits mit der Dürreindex-Versicherung abgesichert. Wie funktioniert die Dürreindex-Versicherung? Berücksichtigt werden die beiden wichtigsten Parameter für Dürreschäden – Wassermangel und Hitze. Dabei kann aus zwei Varianten gewählt werden. Diese unterscheiden sich in der Höhe...
Das Spiel bei den Weizenpreisen geht weiter. Gestern war wieder ein Tag, an dem die Matif Preise im Sog der Cbot wieder freundlicher notierten. Gestern wurde wieder die Wetterkarte ausgespielt und natürlich die Sorge, dass der Krieg in der Ukraine kein so schnelles Ende findet. Über den Westen der Ukraine findet trotz des Krieges Export statt. Auch Russland exportierte...
Im Dialog zwischen der Landwirtschaft und den Konsumenten komme es sehr viel darauf an wie man kommuniziert. Der transportierte Inhalt ist wichtig, doch auch die Stimme und die Körpersprache ändern die Wirkung von Aussagen. Das Gute ist, dass jede einzelne Person die eigenen rhetorischen Fähigkeiten stärken und ausbauen kann. Im Zuge vom Educa der Oberösterreichischen Jungbauernschaft erhalten junge Bäuerinnen...
Schwächelndes Angebot und Versorgungsängste sind auch in der neuen Vermarktungswoche die treibenden Kräfte am Schlachtschweinemarkt. Die jüngsten Preisexplosionen in einigen EU-Ländern dürften sich nun aber auf ein „normales“ Maß reduzieren. Spürbar aufkommende Widerstände bei Fleischindustrie und Lebensmittelhandel, aber auch internationale Unterschiede in der Geschwindigkeit der Preisveränderung reduzieren die Preisdynamik. Beispielsweise hinken Spanien und Frankreich zurzeit in der Preisentwicklung nach,...
Die österreichischen Pflanzenzüchter tragen zu einer klimafitten Landwirtschaft bei, indem sie die heimischen Landwirte mit standortangepassten und gesunden Sorten in Form von hochwertigem Original-Saatgut versorgen. So stammen laut Österreichischer Sortenliste 34 der insgesamt 96 neuen Einträge im Jahr 2021 aus österreichischer Züchtung. Bei den landwirtschaftlichen Arten sind 27 österreichische Züchtungen, beim Gemüse 7, wobei hier ein großer Teil Erhaltungssorten...
Mit einem Lastwagen voller selbstgesammelter Sachspenden, wie Nahrungsmittel, Medikamente, sowie mit Benzingeld machte sich am Wochenende (12.-13. März) ÖVP-Menschenrechtssprecherin Abg. Gudrun Kugler gemeinsam mit dem ÖVP-Familiensprecher Abg. Norbert Sieber auf den Weg in die polnisch-ukrainische Grenzregion. Kugler und Sieber machten sich dort ein Bild von der Flüchtlingslage. Nahrungsmittel, Medikamente, stichfeste Westen Kugler besuchte am Montag das Caritas-Aufnahmezentrum in Bojanów, den Bahnhof...
Simone Schmiedtbauer
Schmiedtbauer in der Jury der neuen EU-Bio-Awards   Die Bewerbungsfrist für den Award läuft von 25. März bis 8. Juni 2022. Simone Schmiedtbauer, Chefverhandlerin des Europaparlaments für den EU-Bio-Aktionsplan und Agrarsprecherin der ÖVP im Europaparlament, sitzt in der Jury. Das Thema Bio solle mehr Aufmerksamkeit bekommen. „Qualitativ hochwertige Lebensmittel, die in Einklang mit der Natur hergestellt werden, sind wichtig für unsere...
Unterstützung für Mitglieder in Notlage – die NÖ Landarbeiterkammer (NÖ LAK) bietet Mitgliedern in finanzieller Notlage eine Notstandsunterstützung. Der Ukraine-Krieg hat binnen weniger Tage zu stark steigenden Preisen im Energiesektor geführt. Sollten Zugehörige der NÖ LAK aufgrund der derzeit schwierigen Situation in eine finanzielle Notlage geraten, können Sie bei der NÖ Landarbeiterkammer um eine Notstandsunterstützung ansuchen.  „Wir helfen schnell und unbürokatisch....
Mit März baut Lieco, ein Unternehmen der Liechtenstein Gruppe und führender Anbieter von Forstpflanzen und Forstdienstleistungen in der DACH-Region, sein Dienstleistungsangebot aus und beteiligt sich an dem Salzburger Unternehmen Forest Mapping Management (FMM). "Die Erfassung von Wäldern durch hochauflösende Luftbildaufnahmen und deren Auswertung mittels künstlicher Intelligenz, verknüpft mit digitalen Lösungen auf stationären und mobilen Endgeräten, machen den Erfolg von...
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Grünlandbewirtschaftung stark verändert: Neue technische Möglichkeiten, die großflächige Umstellung auf Silagegewinnung und die Verlängerung der Vegetationszeit durch Klimaerwärmung. Damit hat sich die Schnitthäufigkeit erhöht, fünf- bis sechsmal wird auch das Dauergrünland genutzt. So hat sich die Qualität des Erntegutes zwar steigern lassen, die Regeneration der Pflanzen leidet allerdings. Das hat mehrere Gründe: die...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
12.8 ° C
13.9 °
10.9 °
79 %
3.6kmh
0 %
Fr
22 °
Sa
26 °
So
25 °
Mo
27 °
Di
22 °